Mit Herzblut für den Männergesangsverein
Erwin war seit 1991 Mitglied des Männergesangsvereins Kirchbach, von 1995 bis 1999 Obmann-Stellvertreter und seit 1999 – über ein Vierteljahrhundert – Obmann des MGV Kirchbach. Singen war für ihn nicht einfach ein Hobby – es war ein Teil seiner Identität. Mit außergewöhnlichem Engagement führte er den Chor und prägte ein Vereinsleben, das ohne ihn nicht denkbar gewesen wäre.
Beliebter Kamerad und Kameradschaftsführer der Feuerwehr Kirchbach
Über Jahrzehnte war er auch ein geschätztes Mitglied der Feuerwehr Kirchbach. Besonders seine langjährige Tätigkeit als Kameradschaftsführer prägte das Feuerwehrleben: Erwin war jemand, der Menschen verband, Gespräche führte und dafür sorgte, dass sich jeder in der Gemeinschaft wohlfühlte.
Arbeiter mit Handschlagqualität
Seinem Beruf als Maurer blieb er stets treu und war viele Jahre als Vorarbeiter bei der Firma Loik Bau tätig, wo man ihn für Genauigkeit, Fleiß und Verlässlichkeit außerordentlich schätzte.
Geselligkeit – bis zum Schluss
Auch wenn ihn seine schwere Erkrankung sichtbar gezeichnet hatte, verlor er nie seine Herzlichkeit und blieb bis zuletzt im Dorfleben verankert.Viel Freude bereitete ihm das jährliche Kartenspiel „Bieten“ in Kirchbach, das er organisierte. Doch auch abseits davon saß man gerne mit ihm zusammen – sei es zum Singen, Reden, oder für ein Kartenspiel.
Familienmensch mit großem Herzen
Seine Familie war sein Lebensmittelpunkt. Ehefrau Angelika sowie seine Söhne Elias und Lukas waren sein ganzer Stolz. Für sie lebte er – und sie standen ihm treu zur Seite, besonders in seinen letzten schweren Monaten.
Verabschiedung
Die heilige Messe findet am Freitag, 28. November, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Kirchbach statt. Ab 17.30 Uhr kann in Stille Abschied genommen werden. Das Gebet an der Bahre findet ab 18.30 Uhr statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt am Samstag im engsten Familienkreis.
Aufrichtige Anteilnahme anbietet GF Ruth Rauscher und das gesamte Team vom Gailtal Journal.









































