Neue Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehren
Das Kleinlöschfahrzeug der FF Dellach stammt aus dem Jahr 1991 und weist immer mehr Mängel auf, sodass die Reparaturen immer höhere Kosten verursachen. Nun wird ein neues Mehrzweckfahrzeug MZF-A angeschafft. Die Auslieferung soll im Jahr 2027 erfolgen. Die Kosten von knapp 200.000 Euro werden von der Gemeinde, dem Kärntner Landesfeuerwehrverband und zu einem kleinen Teil auch von der Kameradschaft getragen.
Ebenfalls wird das Tanklöschfahrzeug 3000 der FF Hermagor durch einen neuen Tank TLF5000 ersetzt. Die Bestellung soll noch dieses Jahr erfolgen, die Auslieferung dann Ende 2027. Die Kosten dieses wichtigsten Einsatzfahrzeuges belaufen sich auf ca. 400.000 Euro. Knapp die Hälfte der Finanzierung kommt vom Landesfeuerwehrverband, der Rest wird von der Stadtgemeinde in den Jahren 2027 und 2028 aufgebracht.
Leader-Projekt für den Ortsraum Nassfeld gestartet
Viele Investitionen im Tourismuszentrum Nassfeld finden jedes Jahr statt: neue Liftanlagen, verbesserte Infrastruktur, Erneuerungen in den Beherbergungsbetrieben. Für ein komplettes Urlaubserlebnis braucht es aber auch ein entsprechendes Ambiente mit Flaniermeile und schöner Gestaltung. Dies zu erreichen, soll mit dem neuen Leader-Projekt geplant und entwickelt werden. Die Gemeinde fungiert als Projektwerber. Die Förderung beträgt 60%, die erforderlichen Eigenmittel werden von den Seilbahnpartnern und den dortigen Hotelbetrieben aufgebracht.
Nachtragsvoranschlag bringt ein ausgeglichenes Budget
Der Budgetvoranschlag 2025, welcher im Dezember letzten Jahres vom Gemeinderat verabschiedet wurde, hat sowohl in der Ergebnis- wie auch in der Finanzierungsrechnung einen Abgang vorgesehen. Mittlerweile gab es etwa eine Einmalzahlung aus der Förderung eines Leader-Projektes in der Höhe von 180.000 Euro. Zusätzlich brachte ein erhöhtes Kommunalsteueraufkommen aufgrund der florierenden Wirtschaft zusätzliche Einnahmen, sodass sowohl in der Ergebnis- wie in der Finanzierungrechnung ein leichtes Plus für dieses Jahr zu erwarten ist. Bgm. Leopold Astner: „Als Finanzreferent freut mich dieses Ergebnis, welches durch unsere Betriebe mit den agilen Unternehmern und den fleißigen Arbeitnehmern erwirtschaftet wird. Der Dank gilt allen, den Bürgern wie auch den Mitarbeitern für das Verständnis beim restriktiven Budgetvollzug.“ Zusätzlich fanden auch einige Änderungen des Flächenwidmungsplanes wie auch Verträge einhellige Zustimmung im Gemeinderat.
