Drei unterschiedliche Impfstoffe
Wie die Gesundheitsreferentin schon zu Beginn der Aktion informierte, sind drei unterschiedliche Impfstoffe verfügbar: Abgesehen von einem Impfstoff, der für alle Altersgruppen geeignet ist, gibt es für Kinder und Jugendliche ab dem 2. bis zum 18. Geburtstag einen Impfstoff in Form eines Nasensprays. Für die ältere Generation steht der Seniorenimpfstoff Fluad zur Verfügung.
Hier wird weiterhin geimpft
- Bei den teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten in den Arztpraxen: Eine laufend aktualisierte Liste der teilnehmenden Ordinationen finden Sie unter https://impfen.gv.at/impfungen/influenza
- Bei Betriebsärztinnen und -ärzten
- In den Gesundheitsämtern aller Magistrate und Bezirkshauptmannschaften
Hygienemaßnahmen als Prävention
Die Gesundheitsreferentin weiß: „Auch Hygienemaßnahmen können das Ansteckungsrisiko verringern, zum Beispiel regelmäßiges Händewaschen mit Seife, Niesen in ein Taschentuch oder in die Armbeuge. Meiden Sie nach Möglichkeit engen Kontakt zu erkrankten Personen. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes – etwa in stark besuchten öffentlichen Bereichen – kann das Infektionsrisiko während einer Grippewelle zusätzlich senken. Gemeinsam können wir einiges dazu beitragen, gut durch die nächste Grippewelle zu kommen.“