Ab sofort wird am Fuße von Kärntens größtem Skigebiet – dem Nassfeld, gerodelt. Stadtgemeinde, eine junge Projektgruppe & Grundstücksbesitzer errichten gemeinsam eine 400 m lange beleuchtete Rodelbahn in Tröpolach.
LAbg Bgm. Leopold Astner, Initiator Thomas Astner und GF NLW Tourismus Marketing GmbH Markus Brandstätter
Auf die Plätze, fertig und Beine anziehen – ab sofort ist die Rodelsaison eröffnet. Am Dienstag, den 27.12. wurde auf der neuen Rodelbahn in Tröpolach „angerodelt“. Seit diesem Winter darf sich Tröpolach über eine neue Rodelbahn direkt im Zentrum freuen, berichten Initiator Thomas Astner und LAbg. Bürgermeister Leopold Astner erfreut. Insgesamt wurden seitens des Tourismus der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See rund € 25.000, – in die Errichtung sowie die Beleuchtung der 400 Meter langen Rodelbahn investiert. Großer Dank gilt außerdem allen Grundstücksbesitzern für die kostenlose Bereitstellung der Flächen. Die Rodelbahn ist täglich bis 22.00 Uhr beleuchtet. Rodelverleih befindet sich beim Gasthof Winkler in Tröpolach (Tel. +43(0) 4285/302). Leihgebühr: € 6,- pro Rodel.
Tolle Initiative in Tröpolach
Sieben Mal Rodelspaß in der Region
Kinder lieben diesen kleinen Geschwindigkeitsrausch, den sie sich nach einem Marsch durch die Winterlandschaft redlich verdient haben. Und auch die Erwachsenen schlittern mit Karacho und lautem Gelächter Kurve um Kurve direkt zurück zu den schönsten Kindheitserinnerungen. Sieben präparierte Rodelbahnen laden in der Region Nassfeld-Pressegger See zum lustigen Hüttenabend. Einen Rodelverleih & Einkehrmöglichkeiten gibt’s bei fast allen Bahnen, fünf verfügen über eine Flutlichtanlage und teilweise steht auch ein Shuttle-Service bereit.
Ende Juli startete im Rahmen von GEMEINSAM.SICHER die Aktion „Coffee with Cops“. Die Idee dahinter: Bei einer Tasse Kaffee tauschen sich Polizei und Bevölkerung...
Die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee veranstaltet regelmäßig Informationsabende für Schwangere. Die Veranstaltung findet im ELKI statt. Nächster Termin:...
Am 29. September 2023 gegen 11:45 Uhr war ein 47-jähriger Arbeiter in 9602 Hohenthurn, Gemeinde Arnoldstein mit Grabungsarbeiten beschäftigt. Nach Reparatur eines Erdkabels wollte...
… war am 29. September im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in Krumpendorf/WS
laut und deutlich zu hören. Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß nahm das Gelöbnis...
„Unzählige PatientInnen in Kärnten spüren jetzt die Folgen der verfehlten Gesundheitsreform aus dem Jahr 2019. Sie bekommen ihre notwendigen Medikamente nicht oder nur mit...
In der Polizeiinspektion St. Stefan/Gail gibt es einen Wechsel in der Führungsebene. Seit dem 01.08.2023 ist in der Position des stellvertretenden Kommandanten AbtInsp. Nikolaus...