Kärnten/Hermagor -
Gerade rund um Weihnachten ist die TelefonSeelsorge, die von der Caritas Kärnten getragen wird, eine wichtige Anlaufstelle für einsame Frauen und Männer.
Silvana Fischer Leiterin Telefonseelsorge Kärnten hilft bei Fragen und Anliegen
Im Winter, speziellen rund um Weihnachten, wenden sich auffallend viele Menschen in akuter Suizidalität an die Beratungsstelle. Kostenfreie Hilfe gibt es rund um die Uhr nicht nur am Telefon, sondern auch via E-Mail und Chat.
Viele Menschen sehen keinen Ausweg mehr – suizidale Gedanken – gerade in der Weihnachtszeit – werden vermehrt stärker
Keine Scheu haben: einfach anrufen!
Seit 41 Jahren bietet die TelefonSeelsorge Kärnten allen Menschen in Not- und Krisensituationen ein offenes Ohr. Unter der kostenfreien Notrufnummer 142 sind 65 kompetent ausgebildete, ehrenamtliche MitarbeiterInnen rund um die Uhr für alle Hilfesuchenden da. Besonders rund um Weihnachten ist die TelefonSeelsorge für viele einsame Menschen eine wichtige Einrichtung, „weil für sie die Zeit der freudigen Erwartung auf das Fest oft sehr krisenhaft verläuft“, wie Silvana Fischer als Leiterin der TelefonSeelsorge Kärnten weiß. „Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn vielleicht auch noch eine Erkältung einem Menschen deutlich vor Augen führt, dass es niemanden gibt, der für einen in die Apotheke geht oder einen Tee kocht, da wird das Leiden unter der Einsamkeit viel größer als sonst.“ Die Aussicht auf ein Weihnachtsfest nur mit sich alleine mache vielen AnruferInnen das Herz schwer, lasse sie glauben, auf dem Abstellgleis zu sein. Fischer: „Sie erleben verstärkt das Gefühl von Sinnlosigkeit und innerer Leere.“
Suizidalität immer öfter Thema
Im November und Dezember 2017 verzeichnete die TelefonSeelsorge mit 2238 Anrufen über 36 Gespräche pro Tag. Im heurigen November und Dezember sind es bis jetzt 1856, also mehr als 43 Anrufe pro Tag. „Über 30 Prozent der AnruferInnen in der Vorweihnachtszeit klagen über Einsamkeit. Mehr als 70 Prozent leben allein. Das heißt, dass sie die Mühen und Plagen des Alltages größtenteils alleine bewältigen müssen. Wir erleben immer wieder, dass Menschen in dieser Zeit Einbrüche mitmachen, die oft bis zur Frage führen, ob sie überhaupt noch leben wollen“, so Fischer. Daher sei es nicht verwunderlich, dass „gerade in diesen Monaten viel mehr Menschen anrufen, die sich in akuter Suizidalität befinden“. Akute Suizidalität war allein im heurigen November und Dezember mindestens einmal täglich Thema, im Vergleichszeitraum 2017 ein- bis zweimal pro Woche.
Hier hört ein Mensch
In welcher Krise sich die AnruferInnen auch immer befinden: Am anderen Ende der Leitung hört ein Mensch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TelefonSeelsorge beraten die Hilfesuchenden und geben wichtige Informationen über Hilfsangebote weiter. Sie stehen ihnen einfühlsam, (er-)klärend und ermutigend zur Seite. Wer lieber schreibt, kann das Angebot der E-Mail- oder Chatberatung unter onlineberatung-telefonseelsorge.at nutzen. Die Anonymität ist in allen Fällen gesichert.
Ausbildungslehrgang startet 2019
Wichtige Info noch für alle, die Zeit und Interesse haben, das ehrenamtliche Team der TelefonSeelsorge zu verstärken: Die nächste vorbereitende Ausbildung startet im Jänner 2019. Anmeldungen: telefon@caritas-kaernten.at oder 0463/55 5 60, Durchwahl 23 oder 33.
– Die Welt trauert: Papst Franziskus ist am heutigen Ostermontag, um 7:35 Uhr in seiner Unterkunft Domus Sanctae Marthae im Vatikan verstorben. Der argentinische...
Am 20. April 2025 gegen 19:00 Uhr wurde die Gemeindestraße zur Ortschaft Obergail, nördlich der Gailbrücke, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, meterhoch durch einen massiven...
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.