Startschuss für die Großübung: Bundesheer übt Luftoperationen über dem Kärntner Himmel

Kärnten/ Bezirk Hermagor -

Vom heutigen Montag, dem 22. September 2025 bis zum 3. Oktober 2025 werden am Kärntner Himmel vermehrt Luftfahrzeuge – in der ersten Woche auch mitunter Fallschirmspringer – zu sehen und zu hören sein. Wir haben bereits berichtet. Das Jägerbataillon 25 und das Stabsbataillon 7 aus Klagenfurt, sowie das Villacher Pionierbataillon 1, Verbände der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf, üben mit bis zu 140 Soldatinnen und Soldaten verschiedene Einsatzverfahren nach Luftlandungen. Dabei kommen vier Hubschrauber vom Typ S-70 „Black Hawk“ und zwei „Agusta Bell 212“ zum Einsatz.

Soldaten der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf trainieren die Grundlagen luftbeweglicher Einsätze in Kärnten.

Einsatzbereit aus der Luft

Das Jägerbataillon 25, die Villacher Pioniere und das Stabsbataillon 7 werden für künftige Einsätze im In- und Ausland ausgebildet. Sie trainieren die Zusammenarbeit mit Hubschraubern, insbesondere das Einweisen, die Annäherung, das rasche Auf- und Absitzen sowie den Transport von Außenlasten.

Übungsflüge erreichen den Bezirk Hermagor

Es ist täglich von zirka 08:00 bis 16:00 Uhr in den Bezirken Klagenfurt, Klagenfurt-Land (vor allem am Truppenübungsplatz Glainach), St. Veit/Glan, Hermagor und im Nahbereich der Khevenhüller-Kaserne, wo die Hubschrauber während der Ausbildung stationiert sein werden, mit vermehrten Hubschrauberflügen zu rechnen. Nachtflüge sind während dieser speziellen Ausbildung am 23. und am 30. September 2025 vorgesehen.

Gefechtsmäßiger Lufttransport im Fokus

Ausbildungsziel ist der gefechtsmäßige Lufttransport bei Tag und bei Nacht, in verschiedene Landezonen mit unterschiedlichen Geländeformen, um nach der Anlandung Gefechtsaufgaben zu erfüllen. Das wiederholte Üben dieser militärischen Fertigkeiten gewährleistet die ständige Verfügbarkeit der speziellen Befähigung zum Lufttransport für die Soldaten der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf, speziell für das Jägerbataillons 25. Es wird um Verständnis für den auftretenden Hubschrauberlärm ersucht. Witterungsbedingte Änderungen sind jederzeit möglich.