Krumpendorf -
Für 8 Polizeischülerinnen und 17 Polizeischüler war heute ein ganz besonderer Tag, denn sie erhielten ihre Dienstprüfungszeugnisse und werden ab Mai die heimischen Dienststellen verstärken.
Überreicht wurden die Abschlusszeugnisse durch den Generalsekretär im Innenministerium Hofrat. Mag. Peter Goldgruber im Beisein von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, LandespolizeidirektorinMag. Dr. Michaela Kohlweiß sowie der Leiterin des SIAK/Bildungszentrums Kärnten, Oberst Edith Kraus‐Schlintl, BA. Begleitet wurde die Landespolizeidirektorin von ihrem Stellvertreter Generalmajor Wolfgang Rauchegger, BA. Der 24‐monatige Lehrgang startete mit 1. September 2017 im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Krumpendorf. Diese Grundausbildung gliedert sich in einen theoretischen und zwei praktische Ausbildungsabschnitte.
v.l.n.r.: Polizeidirektorin Michaela Kohlweiss, Schulleiterin Edith Kraus-Schlintl, LH Peter Kaiser, eine Absolventin und Peter Goldgruber (c)LPD Kärnten/Wolfgang JannachMit dabei auch der Generalsekretär im Innenministerium Hofrat. Mag. Peter GoldgruberIm Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Krumpendorf wurden 25 Polizisten neu ausgebildet
Mit 1. Mai werden die Aspirantinnen und Aspiranten ihren Dienst auf verschiedenen Polizeiinspektionen in unserem Bundesland antreten.
Text und 3 Fotos: Landespolizeidirektion Kärnten
Am Donnerstag, 10. Juli 2025 um 18.00 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung mit Einführung von Professor Arnulf Prasch und einem Vortrag von Maga. Karin...
Seit über 50 Jahren steht der Name Installationen Seiwald für Qualität, Kompetenz und Verlässlichkeit im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Mit Standorten in Hermagor...
Drei Tage lang stellten sieben Jungmaurerinnen und Jungmaurer ihr Können unter Beweis und zogen mit höchstem handwerklichem Geschick Mauern auf. Die Jury überprüfte die Arbeitsergebnisse...
In den letzten Tagen wurden via AT-Alert mehrere amtliche Gefahrenwarnungen zu Extremwetterereignissen und Großbränden ausgesendet, die geografisch auf bestimmte Gebiete beschränkt waren. Obwohl die...
Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern...
Am Dienstag, dem 24. Juni 2025, fand in der Landesgeschäftsstelle des Hilfswerk Kärnten die ordentliche Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstands statt. Der bestehende Vorstand...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.