270 mit der Schulwegsicherung betraute Personen sorgen für mehr Sicherheit auf Kärntens Schulwegen

Zum Schulbeginn: Schülerlotsen und Schulweglotsen erhalten neue Ausrüstung

Kärnten -

Zeitgleich mit dem Schulbeginn sind auch wieder Schülerlotsen und Schulweglotsen in Kärnten zur Sicherung des Schulweges vor und rund um Schulen im Einsatz.

LR Sebastian Schuschnig mit Alfred Rauscher, Chefinspektor Fachbereichsleiter Verkehrsabteilung Polizei und Gerald Höher, Abt. 7 Verkehrsplanung.

Neue Schutzkleidung für sichere Schülerlotsen

Damit diese auch gut sichtbar und leicht erkennbar sind, müssen diese mit entsprechender Kleidung ausgestattet sein. „Wir haben deshalb unsere Schülerlotsen pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres mit neuer Schutz- und Sicherheitskleidung eingekleidet“, erklärt der für Verkehrssicherheit zuständige Landesrat Sebastian Schuschnig.

220 Schüler- und 50 Schulweglotsen sichern Kärntens Schulwege

Ausgestattet mit einer Signalkelle und einer leuchtenden Weste werden sowohl Schülerlotsen sowie Schulweglotsen Schülerinnen und Schüler sowohl morgens wie auch mittags nach der Schule bei jedem Wetter sicher über die Kreuzungen führen. „Die Aktion findet bereits seit 59 Jahren statt. Viele von den im Einsatz befindlichen Lotsen sind ehrenamtlich unterwegs. Insgesamt sorgen in Kärnten 220 Schülerlotsen und 50 Schulweglotsen für mehr Sicherheit auf dem Wegschulweg“, so Schuschnig, der allen mit der Schulwegsicherung betrauten Personen für ihren Einsatz dankt. Durch sie seien in der Vergangenheit viele Unfälle verhindert worden. Ihnen gelte größter Respekt und Dank.

Schülerlotsen erhalten Ausbildung und Ausweis

Schülerlotsen und Schulweglotsen werden in speziellen Schulungen mit einem theoretischen und einem praktischen Teil bei der jeweils örtlichen Polzeiinspektion ausgebildet und erhalten einen behördlichen Ausweis für ihre Funktion.

Moderne Schutzkleidung

Insgesamt wurden im Rahmen der Neuanschaffung 260 Warnwesten und 240 Warnschutz Regenjacken sowie neue Signalstäbe und Sicherheitskappen angekauft und entsprechen somit dem Stand der Technik. Die Warnwesten und Warnschutz Regenjacken wurden mit einem Aufdruck der jeweiligen Funktion (Schülerlotse und Schulweglotse) und dem offiziellen Emblem der Verkehrsabteilung des Landes Kärnten versehen.

Land investiert 15.000 Euro

„Insgesamt investieren wir in diese Aktion, die massiv zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf dem Schulweg beiträgt, 15.000 Euro in den Neukauf der Ausrüstung“, so Landesrat Schuschnig.

Schulwegsicherung reduziert Unfälle deutlich

Laut Chefinspektor Alfred Rauscher, der seitens der Landesverkehrsabteilung für die Schülerlotsen und Schulweglotsen Aktion zuständig ist, wird somit ein wichtiger Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit auf dem Weg zur Schule und wieder auf dem Heimweg geleistet. Die Zahl der verletzten Kinder auf dem Schulweg konnte beispielsweise im letzten Jahr in Kärnten von 60 (2023/24) auf 31 (2024/25) reduziert werden. Mit der Schulwegsicherung betraute Personen sind hauptsächlich in den Morgenstunden vor Unterrichtsbeginn und im Bedarfsfall bei Unterrichtsende im Einsatz.

LR Sebastian Schuschnig im Gespräch mit Chefinspektor Alfred Rauscher (c) LPD Kärnten/Bauer