LR Fellner: „Diese Ehrung ist nicht nur Anerkennung, sondern auch ein Zeichen unserer tiefen Wertschätzung“

Einsatzkräfte mit Kärntner Katastropheneinsatzmedaillen geehrt

Klagenfurt -

Am gestrigen Dienstag, dem 29. April 2025, wurden im feierlichen Rahmen im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung 66 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren und des Österreichischen Roten Kreuzes mit der Kärntner Katastropheneinsatzmedaille ausgezeichnet. Durch Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner wurden 26 Medaillen in Silber und 40 in Bronze verliehen.

Am Bild: Bgm Alfred Altersberger, stv. LAD Markus Matschek und LR Daniel Fellner mit den Ausgezeichneten der FF Nötsch

Medaille als Zeichen der Wertschätzung für Mut und Entschlossenheit

„Diese Medaille steht symbolisch für eure Entschlossenheit, euren Mut und eure Bereitschaft, in schwierigen Momenten für andere da zu sein“, betonte Fellner in seiner Ansprache. „Katastropheneinsätze sind fordernd und oft gefährlich – umso wichtiger ist es, dass wir als Land Kärnten Danke sagen. Diese Ehrung ist nicht nur Anerkennung, sondern auch ein Zeichen unserer tiefen Wertschätzung.“

Ehrenamtliche Einsatzkräfte: Rückgrat der Kärntner Gemeinschaft

Fellner würdigte die Leistungen der Kärntner Einsatzkräfte und hob die Bedeutung des Ehrenamts hervor: „Ohne euch wäre vieles nicht möglich. Ihr seid es, die im Ernstfall Verantwortung übernehmen, schnell handeln und mit eurem Wissen und eurer Einsatzbereitschaft Leben retten und Schäden begrenzen. Ihr zeigt, wie stark unsere Gemeinschaft ist.“

Einsatzkräfte für herausragenden Katastrophenschutz geehrt

Die Medaillen wurden an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus den Bezirken Völkermarkt, Villach-Land, Spittal/Drau und an Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Landesverband Kärnten, der Rettungsleitstelle sowie der Bezirksstellen Spittal/Drau, Villach und Wolfsberg vergeben. Ausgezeichnet wurden Einsätze bei Hochwasser, Sturmschäden und anderen Katastrophenereignissen.

Kärntner Katastropheneinsatzmedaille: Auszeichnung in drei Stufen

Die Kärntner Katastropheneinsatzmedaille wird in drei Stufen verliehen: in Gold für besondere Leistungen im Katastropheneinsatz, in Silber für mindestens fünf und in Bronze für mindestens drei Katastropheneinsätze. Als „Einsatz“ gilt ein Großschadensereignis, bei dem zumindest der behördliche Bezirkskrisenstab einberufen wurde.