Haus selbst verkaufen – eine kostengünstige Alternative zum Makler

- ANZEIGE

Der Verkauf einer Immobilie ist eine bedeutende Entscheidung und oftmals mit hohen Kosten verbunden. Viele Eigentümer neigen dazu, sich an einen Makler zu wenden, in der Annahme, dass sie den Verkaufsprozess ohne professionelle Hilfe nicht bewältigen können. Dabei gibt es mittlerweile attraktive Alternativen, um den Verkauf eigenständig abzuwickeln und dabei viel Geld zu sparen.

Makler sind teuer – die Alternative lohnt sich

Makler bieten zweifellos eine Dienstleistung, die den Verkaufsprozess erleichtern kann.
Allerdings hat diese ihren Preis. In vielen Fällen liegt die Maklerprovision bei mehreren
Tausend Euro, oft sogar im hohen vierstelligen oder gar im fünfstelligen Bereich. Dabei
übernehmen Makler zwar verschiedene Aufgaben, bieten aber in Maklerverträgen keinerlei
Gewähr für den Erfolg des Verkaufs oder einen besonders hohen Erlös. Man zahlt also viel
Geld für eine Leistung, die sich auch deutlich günstiger realisieren lässt.

Der Immobilienverkauf in Eigenregie – einfacher als gedacht

Wer sich dazu entscheidet, seine Immobilie selbst zu verkaufen, spart nicht nur
Maklerkosten, sondern behält auch die volle Kontrolle über den gesamten Prozess. Viele
Eigentümer scheuen sich vor der Organisation eines Verkaufs, weil sie den Aufwand
überschätzen. Doch dank moderner Plattformen wie ohne-makler.at gibt es inzwischen
Möglichkeiten, die den Verkaufsprozess erheblich erleichtern.

Baukastensysteme als Unterstützung beim Immobilienkauf

Ein großer Vorteil von vielen neuen Plattformen ist das durchdachte Baukastensystem, das
alle relevanten Schritte des Verkaufs abdeckt – mit Ausnahme der Besichtigung, die der
Eigentümer selbst durchführt. So stehen eine kostenlose Wertermittlung, die professionelle
Aufbereitung von Grundrissen sowie die Möglichkeit, Inserate zum Pauschalpreis auf
verschiedenen Portalen zu streuen, zur Verfügung. Das stellt sicher, dass möglichst viele
Interessenten erreicht werden, ohne dass man hohe Summen in Marketingmaßnahmen
investieren muss.

Vorteile eines selbstständigen Immobilienverkaufs

Ein Immobilienverkauf ohne Makler bietet mehrere entscheidende Vorteile:
● Enorme Kosteneinsparung: Man spart sich die oft hohen Maklergebühren und zahlt
stattdessen nur für gezielte Dienstleistungen, die man wirklich braucht.
● Volle Kontrolle: Man entscheidet selbst über Preis, Interessenten und
Verkaufsstrategie, ohne sich an die Vorgaben eines Maklers halten zu müssen.
● Transparenz: Bei neuen Plattformen sind die Kosten klar kalkulierbar und man erhält
professionelle Unterstützung, ohne versteckte Gebühren.
● Schnelligkeit: Ohne die Abhängigkeit von einem Makler lässt sich der
Verkaufsprozess oft schneller abwickeln.
● Direkter Kontakt mit Kaufinteressenten: Man kann direkt auf Fragen eingehen,
individuelle Besichtigungen organisieren und persönlich überzeugen.

Rechtliche und organisatorische Aspekte

Ein wichtiger Punkt beim privaten Immobilienverkauf ist die rechtliche Absicherung. Dazu
gehört unter anderem ein korrekt aufgesetzter Kaufvertrag, der alle wesentlichen
Vereinbarungen enthält und rechtlich einwandfrei ist. Zudem müssen alle relevanten
Unterlagen, wie der Energieausweis, Grundbuchauszüge und eventuell Baupläne vollständig
vorliegen. Auch von Plattformen mit Baukastensystemen bekommt man die nötige
Unterstützung, all diese Dokumente bereitzustellen und in die Verkaufsstrategie zu
integrieren.
Darüber hinaus sollte man sich gut auf die Verhandlungsführung vorbereiten.
Kaufinteressenten stellen oft kritische Fragen und erwarten präzise Antworten. Wer den
Marktpreis seiner Immobilie kennt und realistische Erwartungen hat, kann eine erfolgreiche
Verkaufsstrategie entwickeln. Auch die Bonitätsprüfung potenzieller Käufer sollte nicht
vernachlässigt werden, um spätere Zahlungsausfälle oder Vertragsrücktritte zu vermeiden.
Versteckte Mängel sind in dem Sinne kein Problem für den Verkäufer, sondern
KÄUFERrisiko. Daher benötigt er (der Verkäufer) kein Gutachten zur Absicherung.

Makler oder Eigenregie? Eine Frage der Kosten und Kontrolle

Makler bieten zweifellos eine Dienstleistung an, die Eigentümern Arbeit abnimmt. Allerdings
stehen diese Leistungen mittlerweile innovativen Plattformen gegenüber, die alle
wesentlichen Schritte zu einem Bruchteil der Kosten anbieten. Während Makler eine
umfangreiche Betreuung versprechen, ist zu beachten, dass sie in Maklerverträgen keinerlei Gewähr für den Erfolg übernehmen. Eigentümer tragen also das volle Risiko, müssen aber dennoch hohe Provisionen zahlen. Ein Haus selbst zu verkaufen ist dank moderner Plattformen einfacher denn je. Mit solchen Angeboten erhält man alle wichtigen
Dienstleistungen, um den Verkaufsprozess professionell und effizient zu gestalten. Wer sich
also die Kontrolle bewahren und hohe Maklergebühren sparen möchte, sollte sich mit den
Möglichkeiten des privaten Immobilienverkaufs auseinandersetzen.