Gail-, Gitsch- und Lesachtal -
Team Kärnten-Chef Gerhard Köfer im Interview.
Gailtal Journal: Sie halten, was Sie versprechen und haben „For Forest“ vor Ort unter die Lupe genommen. Ihre Meinung dazu?
Gerhard Köfer: „Wir haben das Projekt sogar zweimal besucht, um uns ein faires Urteil bilden zu können. Der erste Eindruck war durchaus überraschend und positiv. Nach ungefähr fünf Minuten wird es für viele Besucher aber eher langweilig. Den versprochenen Publikumsandrang oder gar einen regelrechten Run auf „For Forest“ gibt es bis heute nicht. Wir bleiben, was die finanzielle Dimension des Projektes betrifft, kritisch. Es wird dazu vom Team Kärnten im Landtag weiterhin zahlreiche unangenehme Fragen geben.“
Abordnung des Team Kärnten bei „For Forest“
Warum bezeichnen viele Kenner der Landespolitik die SPÖ/ÖVP-Koalition gerne als eine Parteisekretäre- und -sekretärinnen-Vereinigung?
„Der Beruf einer Sekretärin im öffentlichen Bereich oder der Wirtschaft ist unbestritten ehrenhaft. Wenn man aber, wie die Mehrheit der aktuellen Vertreter in der Landesregierung, aus einem geschützten, politischen Büro kommt, stellt sich schon die Frage, ob es für diese Koalition keine anderen Leute gegeben hätte. Ich denke da an zahlreiche erfahrene Bürgermeister oder Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen.“
Wie beurteilen Sie allgemein das öffentliche Auftreten der rot-schwarzen Koalition in Kärnten?
„Die bisherige Arbeit und der Charme dieses ungleichen Koalitions-Pärchens ist keinesfalls vergnügungssteuerpflichtig. Es gibt keinen Ansatz und keinen Mut für zukunftsorientierte Reformen. Täglich steigende Landesschulden, die Bildung versinkt im Chaos, steigende Armut und ein unerträglicher Parteifilz stehen zu Buche. Die SPÖ treibt ihren Juniorpartner ÖVP unbarmherzig vor sich her und die lassen sich das gefallen. Sie mögen sich gegenseitig einfach nicht und machen viele Fehler. Gerade deshalb braucht es das Team Kärnten als starke und kontrollierende Kraft.“
Von der SPÖ/ÖVP-Koalition wird in Kärnten permanent die Stärkung des ländlichen Raumes versprochen. Wie schaut die Realität aus?
„Es wurden zahlreiche Polizeiposten, Volks- und Musikschulen, Buslinien, Postfilialen und Tankstellen zugesperrt. In den vergangenen Jahren wurde von SPÖ und ÖVP die Infrastruktur massiv ausgedünnt und das Leben am Land unattraktiv gemacht. Für die Altparteien besteht Kärnten offenbar nur mehr aus Klagenfurt und Villach. Trotzdem wird bei jedem Kirchtag dieselbe Leier am Mikrophon heruntergebetet: Stärkung des ländlichen Raumes, Bildung und leistbares Wohnen. Nichts davon wurde je eingehalten.“
Die Kärntnermilch und der ORF Kärnten berichten auch in dieser Saison umfassend von den Weltcup-Rennen der Kärntner Ski-Asse sowie vom Skisprung-Weltcup, bei dem heimische...
Die vom Weissensee-Tourismus organisierte Veranstaltungsreihe ERNTE.DANK fand bei der „Weissenseerin“ Almut Knaller ein stimmungsvolles Finale.
Bei der ERNTE-DANK-Zeit am Weissensee standen an sechs Herbst-Wochen...
Die bekannte Physio-Therapeutin Susi Kühne berichtete in der Burg St. Stefan über ihre heurige „Radl-Tour“ zum Nordkap.
Donnerstag-Abend 16. Oktober 2025, St. Stefan im Gailtal....
Den Bachmann Junior Preis 2025 gewann am 18. Oktober 2025 im Stadtsaal Hermagor die 17-jährige Tirolerin Cansu Gökkaya, Schülerin am Gymnasium Reutte – Maturajahrgang.
Vor...
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, muss sich eine Frau aus dem Bezirk Villach-Land vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihr wird des Vergehens der...
Pünktlich zur kalten Jahreszeit können sportbegeisterte Kärntnerinnen und Kärntner auch 2025 wieder in den AK-Wintersportbörsen in Spittal/Drau, Villach, Wolfsberg und Klagenfurt nach preiswerten Wintersportartikeln...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.