Kötschach-Mauthen / Lesachtal -
Die Musikschulen sind eine prägende Säule unseres Bundeslandes. Sie haben sich etabliert als Zentren musischer Bildung, aber auch als Kulturzentren, die in den Regionen unseres Landes für vielfältige kulturelle und künstlerische Impulse verantwortlich sind.
Die jungen Talente sind mit Feuereifer dabei
Seit vielen Jahrzehnten begleiten Musikschullehrpersonen an Musik interessierte Menschen in die klangvolle Welt des eigenen Musizierens. Dabei erweist sich die Musikschule als zentraler Treffpunkt mit Strahlkraft für die jeweilige Region und legt den Grundstein für eine lebenslange Beziehung zur Musik und einen offenen Zugang zu Musik und Kultur. Breiten- und Spitzenförderung hat gleichwertige Bedeutung, was einerseits in den vielen Orchestern, Chören und Ensembles im Land Kärnten und andererseits bei Jugendmusikwettbewerben und Aufnahmen in Musikuniversitäten hör- und sichtbar wird.
Direktor Gerald Kubin
Der Unterricht an der Musikschule
Mit Fächern wie musikalischer Früherziehung unterstreicht die Musikschule ihr Anliegen, Kindern möglichst früh die Welt der Musik näher zu bringen. Fortführend wird von Musikwerkstatt, über Instrumentalunterricht, bis hin zu den unterschiedlichsten Ensembles, sowie Musikkunde im Rahmen der Fächerpalette angeboten.
Der Weg in die Musikausbildung
Der erste Schritt für eine Musikausbildung ist die Schuleinschreibung. Diese findet an der Musikschule Kötschach-Mauthen/Lesachtal am 9. und 10. September 2019 in der Zeit von 16:00-18:00 Uhr an den Musikschulstandorten in Kötschach (VS Gebäude) und im Bildungszentrum Lesachtal statt.
Weitere Informationen sind auf der Homepage www.musikschule.at ersichtlich!
Wenn draußen graue Novembertage herrschen, sorgt die Südrast in Arnoldstein für sonnige Stimmung: Beim großen November-Brunch wird geschlemmt, gelacht und genossen. Immer sonntags von...
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt der Naturpark Dobratsch auch heuer wieder zu einem spannenden Abend voller Mythen, Geschichten und überraschender Enthüllungen...
Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober spricht sich Siegfried Huber, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten, klar gegen eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel aus. Eine...
„Wir stehen am Beginn des Infektionsgeschehens. Die Temperaturen sinken, wir halten uns wieder vermehrt in Innenräumen auf – und damit haben auch Atemwegsviren wieder...
Mit dem Klagenfurter Peter Reichmann, bis dato Präsidialleiter in der Kärntner Bildungsdirektion, übernimmt künftig ein Vollprofi aus dem Bildungsbereich Verantwortung im Team der Kärntner...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
10.11.2025 Bad...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.