Hermagor -
Im Jahr 2020 feiert die Stadt Hermagor ihr 90-jähriges Jubiläum. Der Stadt-Geburtstag soll natürlich nicht unbejubelt bleibend, sondern gebührend Anerkennung finden. Die Feierlichkeiten umfassen daher zahlreiche Veranstaltungen im laufenden Jahr.
90 Jahre und kein bisschen leise. Schließlich ist man in der Bezirkshauptstadt stolz auf die bisherige Entwicklung der Wulfeniastadt. Deshalb steht im Jubiläumsjahr 2020 ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm auf dem Plan.
Ein Stück Geschichte
Am 11. Oktober 1930 wurde die Marktgemeinde Hermagor mit Wirksamkeit vom 10. Oktober via Beschluss des Kärntner Landtages zur Stadt erhoben – zur damals übrigens kleinsten Stadtgemeinde Kärntens. Den Anlass dazu bot die Zehnjahresfeier der Kärntner Volksabstimmung. Vor 1930 war Hermagor eine Marktgemeinde und besaß über 700 Jahre lang das Marktrecht mit eigenem Wappenprivileg. 1958 vergrößerte sich die Stadtgemeinde erstmals durch die Vereinigung mit der Gemeinde Möschach. Nach zahlreichen Gebietsänderungen und auch der Auflösung der Gemeinden Tröpolach und Guggenberg wurden 1973 die Altgemeinden Egg, Mitschig, Görtschach und Rattendorf (ohne Waidegg) mit Hermagor verbunden. Seitdem gibt es die heutige Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See. „Mittlerweile fühlen sich alle als Bürger der Stadtgemeinde“, erzählt der Bürgermeister.
Das 1. Event des Jubiläumsjahres war das Neujahrskonzert
Ein Grund zum Feiern
Im heurigen Jahr ist nicht nur Hermagor in Festtagsstimmung: Zum 100- jährigen Jubiläum der Volksabstimmung finden zahlreiche Festlichkeiten in Kärnten unter dem Titel „CARINTHIja 2020“ statt. „90 Jahre Hermagor sind für uns ein willkommener Grund, stolz zurück zu blicken, aber auch mutig nach vorne zu schauen“, freut sich Bürgermeister Siegfried Ronacher über das bevorstehende Programm. „Bürger und Vereine aus allen Ortschaften sind herzlich eingeladen mitzumachen und mitzufeiern.“
Das runde Jubiläum der Stadt Hermagor soll einerseits als Plattform für bestehende Veranstaltungen genutzt werden, andererseits sollen zusätzliche Veranstaltungen stattfinden. „Höhepunkt der Feierlichkeiten soll ein Festakt im Herbst 2020 sein“, erklärt Philipp Auer, der in Hermagor für das Stadt- und Standortmarketing zuständig ist. Der Auftakt in das Jubiläumsjahr war das Neujahrskonzert im Stadtsaal in Hermagor. Das Konzert wurde dieses Jahr nach Einladung durch die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See vom Blasmusikverein Vellach-Stadtkapelle Hermagor unter der Leitung von Verena Grolitsch und von der Trachtenkapelle Wulfenia Tröpolach, geleitet von Nikolaus Astner, gestaltet.
Kirchbach/Unterdöbernitzen. Am Freitag wurde bei der Gailbrücke in Unterdöbernitzen der neu errichtete Infoplatz „Hochwasser 2018“ eröffnet. Der Platz verbindet Erinnerung, Information und Erholung –...
Die fünfte Ausgabe des Magazins ErLeben entführt mitten hinein in die Welt der Kärntner Almen. Gemeinsam mit dem Genussland Kärnten öffnet sich ein Panorama...
Der Photovoltaik-Ausbau in Kärnten schreitet weiterhin zügig voran. Alleine seit 2022 hat sich die Zahl der installierten Photovoltaikanlagen in Kärnten verdoppelt. „Damit stehen wir...
Österreichs größter Informatik-Wettbewerb für Schulen lädt wieder ein: Vom 10. bis 21. November 2025 können Klassen beim Biber der Informatik online teilnehmen. Dabei geht...
Für ihren herausragenden Einsatz, ihr gesellschaftliches Wirken und ihr berufliches wie ehrenamtliches Engagement, das weit über das Erwartbare hinausging, wurden gestern, Donnerstag, fünf verdiente...
Am 13. September wird zum siebenten Mal der „Nationale Aktionstag für pflegende Angehörige“ begangen. Landesrätin Beate Prettner nimmt diesen Tag zum Anlass, um den...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.