Hermagor -
Neues aus der Bezirkshauptstadt: Erleichterung für Sommerveranstaltungen durch Verkehrsberuhigung, Intensivierung der Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes „Südalpenraum“ und ein einheitliches Design.
Das Projekt-Team „Südalpenraum“ mit Vertretern der Städte und Regionen
Es tut sich einiges in Hermagor – wie Philipp Auer berichtet: Als zentraler Koordinator der Stadtentwicklung ist er Anlaufstelle für zahlreiche Aktivitäten in der Bezirkshauptstadt, die eine Unterstützung durch das Stadtmarketing benötigen.
Verkehr in der Innenstadt
Das Stadtmarketing der Stadtgemeinde hat um die Sperre der Hermagorer Hauptstraße in den Kärntner Sommerferien zwischen 18:00 Uhr und 24:00 Uhr angesucht. Mittlerweile wurde eine entsprechende Verordnung erlassen: Vereine aber auch Wirte als Veranstalter benötigen nun im Sommer keine separate Bewilligung mehr, um die Hauptstraße zwischen der Kurygasse/Riedergasse und dem Ende des Hauptplatzes für Veranstaltungen zu nutzen. „Die Intention dahinter: Die Innenstadt soll in den Abendstunden belebt werden“, so Philipp Auer.
Projekt „Südalpenraum“
Das strategische Städtenetzwerk „Südalpenraum“, zu welchen neben Hermagor auch die Bezirkshauptstädte Spittal/Drau, Lienz und Bruneck gehören, will die bereits bisher produktive Zusammenarbeit intensivieren und künftig auch die Regionen einbinden. Der Fokus soll insbesondere in der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Standortentwicklung liegen. „Eine Charta, die im Frühling dieses Jahres vom Gemeinderat der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See beschlossen wurde, wird diese Zusammenarbeit regeln“, erklärt Bürgermeister Siegfried Ronacher. Die Vorstellung und offizielle Unterzeichnung erfolgen demnächst.
Mitinitiator Bgm. Siegfried Ronacher freut sich über die Partnerschaft der Südalpenstädte Hermagor, Spittal/Drau, Lienz und Bruneck
Corporate Identity
Mittels „Corporate Identity/Corporate Design” soll für alle Nutzergruppen in Hermagor eine einheitliche Dachmarke geschaffen werden. Ziel ist es, eine einheitliche und unverkennbare Wort-Bild-Marke für Hermagor zu schaffen. Die neue CI soll Logo, Slogan, Farben und Schriften, Gestaltung etc. beinhalten und die bereits bestehenden Strukturen berücksichtigen. Die Steuerungsgruppe „Stadt- und Standortmarketing Hermagor“, zu deren Mitgliedern neben Gemeindevertretern auch Vertreter der Wirtschaft, Vereine und Verbände der Stadt zählen, beschloss die Ausschreibung eines Wettbewerbes. Die Durchführung des Verfahrens erfolgt durch das Stadt- und Standortmarketing.
Mit gerade einmal 16 Jahren zählt Miyuki Nenning bereits zu den vielversprechendsten Nachwuchstänzerinnen Österreichs. Die leidenschaftliche Künstlerin wurde heuer als Future Talent 2025 ausgezeichnet...
Jedes Zuhause ist einzigartig – und Hafnermeister Michael Gruber findet für jede Situation die perfekte Lösung. Ob Kachelofen, Stückholz- oder Pelletofen, Zusatzherd oder moderne...
Mit der neuen Suzuki Snowfox Special Edition geht’s wieder ausgefuchst durch die kalte Jahreszeit.
Die clevere Sondermodell-Reihe punktet mit Stil und Sicherheit und ist...
Die Klima- und Energiemodellregion Karnische Energie startet gemeinsam mit dem Gemeindeverband Karnische Region als Projektträger im Oktober das Leitprojekt „FReD im Dorf – das...
Agnes Hofer eröffnet ihren Salon „Haarstudio Trendsetter“ im Herzen von Birnbaum und bringt frischen Wind ins Lesachtal.
Vor über 25 Jahren war das Gebäude in...
Sarah Schellander aus Kötschach-Mauthen hat in nur zwei Jahren den Sprung von der Hobbyspielerin zur österreichischen U18-Meisterin im Darts geschafft. Mit Siegen bei nationalen...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.