12. Bachmann Junior Preis Hermagor

Hermagor -

Den Bachmann Junior Preis 2025 gewann am 18. Oktober 2025 im Stadtsaal Hermagor die 17-jährige Tirolerin Cansu Gökkaya, Schülerin am Gymnasium Reutte – Maturajahrgang.

Alle Preisträger des diesjährigen Bachmann Junior Preises in Hermagor

Vor nunmehr 52 Jahren, am 17. Oktober 1973, starb Ingeborg Bachmann, eine der bedeutendsten Autorinnen der deutschsprachigen Literatur, 47-jährig nach einem Brandunfall in ihrer Wohnung in Rom. Sie erlebte im Elternhaus ihres Vaters – in der „Zuhube Tobai“ – in Obervellach bei Hermagor, viele schöne Sommer.

Förderverein „Bachmann Junior Preis Hermagor“

Vor diesem Hintergrund lud der Förderverein „Bachmann Junior Preis Hermagor“ unter der bewährten Führung von Präsidentin Irmi Janschitz am 18. Oktober 2025 wiederum 15 nominierte junge Autorinnen und Autoren aus Österreich und Deutschland, gemeinsam mit ihren Eltern, Angehörigen und Freunden zur Lesung und Siegerehrung in den Stadtsaal der Wulfeniastadt Hermagor.

Bereits im Vorfeld wurden die knapp mehr als 200 Einreichungen zum Thema „Unter einem fremden Himmel“ aus Ingeborg Bachmanns Gedicht „Schatten Rosen Schatten“ durch eine Fachjury gesichtet und den Vorgaben entsprechend mehrfach bewertet.

Gratulation an die 17-jährige Tirolerin Cansu Gökkaya, Schülerin am Gymnasium Reutte – Maturajahrgang

Entstehungsgeschichte

Aus einem kleinen, einst regional angedachten Schreib-Wettbewerb für die heimischen Schulen, ist inzwischen ein weit über die Grenzen hinaus bekannter und beliebter Literatur- und Lesewettbewerb auf hohem Niveau geworden.

Irmi Janschitz: „Wir freuen uns sehr, dass sich dieser Literatur-Bewerb so positive entwickelt hat und wir die heurige 12. Veranstaltung wieder gemeinsam in so festlichem Rahmen mit vielen prominenten Ehrengästen feiern können.“

Gesehen u.a. Bezirkshauptmann Mag. Dr. Heinz Pansi, Bürgermeister DI Leopold Astner, Vizebürgermeisterin Irmi Hartlieb, Stadtrat Mag. Karl Tillian, Stadtrat und Kulturreferent Ing. Wolfgang Wallner, Bachmannhaus-Kuratorin Mag. Katharina Herzmansky, Literat Engelbert Obernosterer, Vorstandsdirektor Hans Rogi von der Raiffeisenbank Karnische Region, DI Mathias Gucher vom Kiwanisiclub Gailtal, Donau-Versicherung Gebietsleiter Alexander Srienz, Schulcluster-Leiter Dr. Andreas Schuller, Bereichsleiterin Mag. Sabrina Obersteiner, Altbürgermeister Vinzenz Rauscher mit Familie u.v.a.

Moderation und Musik

Sonja Jenul, Silke Neuwirth und Tochter Enya

Der Festabend mit Preisverleihung wurde von Mag.a Larissa Rausch gekonnt moderiert; musikalisch souverän umrahmt durch das Trio Silke Neuwirth, Tochter Enya und der Saxophonistin Sonja Jenul.

Die 17-jährige Lara Rauscher, Vizestaatsmeisterin in Sportakrobatik und Enkeltochter des Altbürgermeisters Vinzenz Rauscher, lieferte im Rahmen des Abendprogrammes auf der Bühne des Stadtsaales sensationelle Bodenakrobatik-Einlagen und erntete dafür tosenden Publikums-Applaus.

Lara Rauscher begeisterte mit ihren Akrobatik-Tanzeinlagen

Ergebnisse und Preise

Das Coverbild der 155-seitigen Anthologie, ein Aquarell auf Papier, trägt den Titel „Mond“ – gestaltet von Ines Schatz von der Lebenshilfe Wolfsberg. Der Coverpreis in Höhe von € 300,– wurde von Laudatorin Michaela Rogi übergeben.

Leseliste 2025

Insgesamt 15 junge Autorinnen und Autoren (13 Mädchen, 2 Burschen), die von einer Fach-Jury nach Sichtung und Bewertung der eingereichten Texten, zum Lesen nach Hermagor geladen wurden, präsentierten ihre Geschichten zum Thema „Unter einem fremden Himmel“ in der tieferstehenden Reihenfolge auf der Bühne des Stadtsaales Hermagor in Form von kurzen Kostproben.

Lara Feldhausen, 18 Jahre, Hattingen, Deutschland        

Titel: „Wo die Sterne mir fremd sind“     

Jasmin Schüttelkopf, 15 Jahre, Lassendorf bei Hermagor

Titel:“Schritt für Schritt“

Cansu Gökkaya, 17 Jahre, Berwang,Tirol

Titel: “Unter eurem Himmel darf ich sterben aber nicht leben.“

Anna Wieser, 13 Jahre, Völs,Tirol

Titel: „Imagine“

Selma Spitzer, 17 Jahre, Linz, Oberösterreich

Titel: „Wo die Vögel heute singen“

Eva Plank, 12 Jahre, Ilshofen, Deutschland

Titel:„Bis zum letzten Windhauch“

Philomena Müller, 12 Jahre, Weissensee, Kärnten

Titel: „Aller Anfang ist schwer, bevor er vertraut wird“

Bernadette Albl, 17 Jahre, Villach-Landskron, Kärnten

Titel: „Himmel voller Erinnerungen“

Matthias Strömpfl, 12 Jahre, Weißbriach, Kärnten

Titel: „Im Schatten des Krieges“                                                    

Dunya Al-Dulaimi, 16 Jahre, St. Pölten, Niederösterreich

Titel: „Wenn Worte implodieren“

Mia Alina Rauscher, 10 Jahre, Perchtoldsdorf Niederösterreich

Titel: „Endlich vereint“

Andreas Buchner, 17 Jahre, Hall, Tirol

Titel:„Mars im Magen“

Natalie Gutmann, 17 Jahre, Eggersdorf bei Graz, Steiermark

Titel:„Von Wolken und Sternen“

Anne Fritz, 17 Jahre, Dossenheim, Deutschland

Titel:„Regentanz“

Aikaterini Voirila, 12 Jahre, Purkersdorf NÖ

Titel: „Hoffnung zwischen der Dunkelheit“

Preisträger Nachwuchsgruppe 9 -13 Jahre

Platz 1: Eva Plank – 200 Euro

Platz 2: Aikaterini Vorilla – 150 Euro

Platz 3: ex aequo Mia Alina Rauscher und Philomena Müller

Preisträger Hauptgruppe 13 – 18 Jahre

Platz 1: Cansu Gökkaya – 500 Euro

Platz 2: Anne Fritz *) – 300 Euro

Platz 3: Anna Wieser – 200 Euro

*) aus gesundheitlichen Gründen wurde ihr Text von der 15-jährige Lorena Gailer aus Mauthen gelesen; den Preis übernahmen die anwesenden Eltern von Anne Fritz.  

Lese-Preis

Während der Vorträge konnte das Saal-Publikum an diesem Abend auch um den Lese-Preis in Höhe von 250 Euro voten, der traditionell von Stadtrat Karl Tillian gespendet wurde. Sieger wurde der 12-jährige Gitschtaler Matthias Strömpfl mit seiner Geschichte „Im Schatten des Krieges“.

Kulinarik

Ein großzügiges und wohlschmeckendes Buffet mir regionalen Köstlichkeiten wurde von der Familie Striedner Wunderhof präsentiert.

Impressionen: