Arnoldstein -
“DREI DREI” hieß es Samstag Abend bei der Premiere der 27. Arnoldsteiner Faschingssitzung. Ein Streifzug durch Sketches, Tanz- und Showeinlagen sowie genialen videotechnischen Highlights bot die Grundlage für diese gelungene, närrische Veranstaltung.
Das war die erste der diesjährigen Faschingssitzungen aus 2020
Es dauerte nicht lange und die Faschingsgilde rund um das Prinzenpaar Ihre Lieblichkeit Ina Kranner, Herrin über Tennisschläger und Immobilienministerin zu Arnoldstein sowie Prinz Blasius Musikus Thomas der XXVII, Systementwickler und Schibaron zu Arnoldstein Thomas Pack, holte die begeisterten Zuseher gekonnt ab. Im ganzen Raum war das Faschings-Gen versprüht. Auch das Gailtal Journal war mit dabei und ließ sich von dem närrischen Treiben überzeugen.
Der freundliche Empfang durch die Garde
Faschingsparty pur!
Ein weitreichendes Rahmenprogramm stand auch heuer wieder auf der Gute-Laune-Liste der Prinzengarde und der FaschingsministerInnen. Der Querschnitt der Aufführungen reichte von Magic Johnny, dem Kassenstau, einem Bewerbungsgespräch, Valeina Showdancetänzerinnen, Elterngespräche, Männerhort bis hin zu Bauer sucht Frau. Zwischen den Auftritten der Akteure und am Ende der Vorstellung heizte die Showband “3L” aus dem Lesachtal kräftig ein.
Die Prinzengarde
Sabine Antolitsch, Gerald Emberger, Domenica Keil, Johanna Klammer, Florian Koller, Melanie Mikosch, Anja Ogris, Sarah Ogris, Harald Ottowitz, Raphael Pack, Stefan Pretscher, Mario Samonik, Johanna Scheurer, Martin Scheurer, Corinna Terwul und Lukas Wille bildeten die Showtruppe.
Hier mit dem Prinzenpaar Prinzessin INA und Prinz Thomas, die für diesen Abend das Zepter in der Hand hatten
Backstage
Danke an dieser Stelle für die vielen Mitwirkenden und jene hinter den Kulissen: wie zB Blumen Nutschnig, die für den Strauß der Prinzessin Sorge getragen haben oder Frisuren Waltraud, welche sich Backstage um die perfekten Frisuren gekümmert hat. Viel Spaß bei unserem ADABEI in Arnoldstein “DREI DREI”!
Die Stimmungsmacher “3 L” aus dem Lesachtal
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.