Kötschach-Mauthen -
Am Dienstag, den 6.11.2018, lud die Dolomitenbank zum Anlageforum 2018 ein. Dabei ging es natürlich um Finanzen, aber auch um aktuelle Themen, welche die Gesellschaft derzeit sehr beschäftigen.
Die Dolomitenbank lud zum Anlageforum ein
Nach der Begrüßung durch den Vorstand Peter-Paul Groder begann Alexander Putz von der Allianz Investmentbank AG zu Wort. Sein Hauptthema waren “Nachhaltige Fonds”. “Kann dies überhaupt funktionieren”?, wird sich jetzt so mancher fragen. Die Umwelt als Ertragsfaktor ist nicht nur für die Mutter Natur ein Gewinn! Verantwortungsvolles Handeln und langfristiger, stabiler ökonomischer Erfolg gehen in diesem Fall Hand in Hand. Denn durch die Investition in nachhaltige Unternehmen weltweit werden Umweltkatastrophen vorgebeugt, welche schlussendlich uns allen zugute kommt. Nähere Infos dazu gibt es in den Filialen der Dolomitenbank.
“Diese Art der Investition ist in zweierlei Hinsichten Nachhaltig: Sie schont unsere Ressourcen und ist für den Anleger nicht mit mehr Risiko verbunden.”
Ungewisse Zukunft? Talente fördern!
Der Name Markus Hengstschläger wird einigen Lesern ein Begriff sein. Der Österreicher erlangte bereits mit einer Studienverkürzung im Alter von gerade mal 24 Jahren den Doktortitel für Genetik mit Auszeichnung. In seiner humorvollem, jedoch zum Nachdenken anregenden Vortrag erklärte er, wie man sich gegen das “ungewisse Morgen” wappnen kann. “Individualität und Flexibilität werden sehr wichtig sein, um auch die künftigen Herausforderungen zu meistern”, so der Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der Universität Wien.
“Lasst uns die Talente fördern. Es geht darum, junge Menschen zu motivieren, sich einzubringen und Ideen zu liefern”.
Perfekte Location
Die Veranstaltung fand im resTHUrant “Zur Säge” statt. Anschließend wurde die Gelegenheit genutzt und beim Buffet fand ein reger Meinungsaustausch statt. Definitiv eine Veranstaltung mit “Mehrwert”.
.
Kirchbach/Unterdöbernitzen. Am Freitag wurde bei der Gailbrücke in Unterdöbernitzen der neu errichtete Infoplatz „Hochwasser 2018“ eröffnet. Der Platz verbindet Erinnerung, Information und Erholung –...
Nach monatelangen Bauarbeiten auf der L33 Kreuzner Straße gibt es nun endlich Entlastung für die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler zwischen Gailtal und Drautal: Die...
Am 7. September 2025 haben sich am Plöckenpass VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen aus Friaul, Kärnten und Tirol zur grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe PRO CARNICUM zusammengeschlossen.
Ökologisch...
Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages am 13. September machen Experten des Kompetenzzentrums Pädiatrie im Klinikum Klagenfurt und im LKH Villach auf die unterschätzte Gefahr dieser Erkrankung...
In der Nacht vom 9. auf den 10. September 2025 kam es in Bad Kleinkirchheim (Bezirk Spittal/Drau) zu einem Einbruch in einen örtlichen Beherbergungsbetrieb....
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.