Ausbildung zum Tragkraftspritzen-Maschinisten: 29 Kamerad:innen aus dem Bezirk Hermagor absolvieren zweitägigen Lehrgang

Bezirk Hermagor -

Am Wochenende vom 20. bis 21. September 2025 nahmen 29 Feuerwehrkameraden und -kameradinnen aus dem Bezirk Hermagor an der Ausbildung zum Tragkraftspritzen-Maschinisten in Kötschach-Mauthen teil. Die zweitägige Ausbildung umfasste sowohl Theorie als auch die praktische Anwendung des erlernten Wissens.

Zwei Tage Ausbildung für 29 Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Hermagor zum Tragkraftspritzen-Maschinisten.

Theorie trifft Praxis

Nach einem Vormittag der Theorie im Lehrsaal, fand die restliche Ausbildung an den verschiedenen Tragkraftspritzen, Notstromaggregaten, Schmutzwasser- und Tauchpumpen im Freien statt. Den Abschluss der Ausbildung bildete eine gemeinsame Übung mit dem Thema „Wasserförderung über eine längere Wegstrecke“ sowie eine schriftliche und praktische Prüfung. Dabei konnten acht „Ausgezeichnete Erfolge“ verzeichnet werden.
 
Am Vormittag stand Theorie auf dem Lehrplan, die am Nachmittag direkt an Tragkraftspritzen, Pumpen und Notstromaggregaten in die Praxis umgesetzt wurde. (c) BFKdo Hermagor

Gratulation und Dank für Einsatzbereitschaft

Robert Koppensteiner, Ausbildungsleiter im Bezirk Hermagor, begrüßte beim Lehrgangsabschluss unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Zimmermann und Bezirksmaschinenmeister Ermin Wald. BFK Zimmermann sprach den Teilnehmenden sowie dem Ausbildungsteam seinen Dank für die Einsatzbereitschaft aus und gratulierte zum erfolgreichen Abschluss. Außerdem würdigte er die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie die FF Kötschach-Mauthen für die organisatorische Unterstützung und Vorbereitungsarbeiten.

Dank der Unterstützung der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Kötschach-Mauthen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre zweitägige Ausbildung optimal absolvieren. (c) BFKdo Hermagor

Bildergalerie

(c) BFKdo Hermagor