Auszeichnung für KABEG: Erneut ,,Familienfreundlicher Arbeitgeber”

Kärnten -

Die KABEG wurde kürzlich erneut als „familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Das Zertifikat nahmen KABEG-Vorstand Dr. Arnold Gabriel, Personalchef Mag. Markus Ertl und Auditbeauftragte Mag. Sonja Malloth entgegen. Seit 2018 ist das Unternehmen mit dem Gütesigel ausgezeichnet und setzte seither zahlreiche familienfreundliche Maßnahmen um.

Das Zertifikat nahmen KABEG-Vorstand Dr. Arnold Gabriel, Personalchef Mag. Markus Ertl und Auditbeauftragte Mag. Sonja Malloth entgegen. Seit 2018 ist das Unternehmen mit dem Gütesigel ausgezeichnet und setzte seither zahlreiche familienfreundliche Maßnahmen um.

Ein wichtiges Anliegen: Vereinbarkeit von Beruf & Familie

In den fünf Spitälern der Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG sind über 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Kärntner Bevölkerung im Einsatz. Ein familienfreundliches Krankenhaus ist nicht nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktiv, sondern auch für Patientinnen und Patienten vertrauensbildend. „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist der KABEG ein wichtiges Anliegen. Daher haben wir uns – nach 2018 und 2021 – erneut am Audit zum Zertifikat „beruf und familie“ für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen beteiligt“, erklären KABEG-Vorstand Dr. Arnold Gabriel und Personalchef Mag. Markus Ertl. Das Audit-Kuratorium hat der KABEG bereits im November 2024 das Grundzertifikat Audit „beruf und familie“ für Gesundheit- und Pflegeeinrichtungen erteilt. Am 29.01.2025 fand die offizielle und feierliche Verleihung in Wien statt. Somit ist das Unternehmen nach 2018 und 2021 erneut mit dem staatlichen Gütezeichen als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. „Die Auszeichnung bestätigt unseren bisherigen Weg, den wir auch in Zukunft fortsetzen werden“, freut sich Gabriel über die Zertifizierung, die die familienbewusste Personalpolitik sichtbar macht.

Teilnahme am Audit “beruf und familie”

Das Audit „beruf und familie“ für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist ein Instrument des Qualitäts-Management mit Fokus auf eine familienbewusste Personalpolitik und bietet viele Möglichkeiten, die bestehenden Angebote zusammenzufassen, sichtbar zu machen und neue Angebote zu entwickeln, die sowohl den Bedürfnissen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als auch der betrieblichen Anforderungen gleichermaßen entsprechen.

Erhebung und weitere Umsetzung von Maßnahmen

Eine Arbeitsgruppe aus den Bereichen Medizin, Pflege und Verwaltung hat auch diesmal im Vorfeld in Workshops den aktuellen Status innerhalb der KABEG erhoben und Ideen für Verbesserungsmaßnahmen gesammelt. Aus diesen wurden von der Projektgruppe, in der alle Häuser und Berufsgruppen sowie der Betriebsrat vertreten sind, weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit der KABEG definiert.