Renovierung mit Präzision und Teamarbeit
Das Renovierungsprojekt wurde von einem erfahrenen Bautrupp umgesetzt: Ewald Tiefenbacher, Gerhard Katschnig und Karl-Heinz Tiefenbacher arbeiteten mit präziser Handwerkskunst, um das Bauwerk zukunftssicher zu machen. Die Sorge um die Sicherheit der Brücke gehört damit der Vergangenheit an. Die Vorarbeit leistete Rudi Kis, der die Plattformteile vom abgetragenen Hochseilgarten zuschnitt und passgenau zurechtbog. An die dreißig recycelte Teile entstanden so und ermöglichten eine erste Kostenersparnis. Die zweite Ersparnis folgte, als junge Leute der Umweltbaustelle mit Holländern die schweren Eisenteile in den Graben transportierten – ein aufwändiger Hubschraubertransport konnte so vermieden werden.

Ein Bauwerk für die Ewigkeit
Die alten Holzteile wurden schließlich entfernt und durch den stabilen Eisenbelag ersetzt. Mit ihrem Einsatz haben die Handwerker ein „Bauwerk für die Ewigkeit“ geschaffen. Allen Beteiligten gebührt höchste Anerkennung und Dank für ihre Arbeit und ihr Engagement.









































