Hermagor -
Schwungvolle Arrangements aus Kärntner, slowenischer und friaulanischer Volksmusik mit Blechreiz & Konzilia erklangen am 5. August 2018 im Garten der Gailtal Klinik in Hermagor.
“Mit dem Format “Carinthischer Sommer unterwegs” wollen wir zu den Menschen ins Land gehen”, so Holger Bleck, Intendant des Carinthischen Sommers. Warum auch nicht einmal, so wie hier, in einer Klinik. In Folge sollen Gaststätten, Strandbäder, Heime usw. besucht werden. Für die Zukunft ist es geplant, Einrichtungen mit Kindern, wie Kindergärten aber auch Sommereinrichtungen für Jugendliche mit einzubeziehen.
v.re.: Dr. Klemens Fheodoroff, 1. OA Gailtal Klinik und Obmann des Carinthischen Sommers, Doris Kazianka-Diensthuber Pflegedirektorin Gailtal Klinik und Holger Bleck, Intendant des Carinthischen Sommers
Abwechslung schaffen
Als Oberarzt der Gailtal Klinik und als Obmann des Carinthischen Sommes ist es Dr. Klemens Fheodoroff wichtig, “das wir uns hier nicht nur über Mobilität und Selbstversorgung unterhalten, sondern auch über Freizeit und Lebensqualität, und da gehören Kultur und Kunst dazu. Deswegen war es naheliegend, dass wir uns um ein Ensemble bemüht haben, welches hier vor Ort für unsere Patienten und Gäste der Gailtal Klinik ein wenig Abwechslung bietet.”
.
Und so gelang es einer jungen Frau an der Trommel und den fünf Bläsern des Blechreiz Brassquintett ganz sicher, den Patienten der Gailtal Klinik das Gefühl zu vermitteln, dem Alltag der Therapien kurz zu entfliehen. Der Applaus bestätigte dies wohl.
Carinthischer Sommer unterwegs
“Wir gehen mit dem Format CS unterwegs ins Land und möchten möglichst viele Menschen erreichen. Musik ist nichts Elitäres, sondern für alle da. Da nicht jeder die Möglichkeit hat, Veranstaltungen des Carinthischen Sommers zu besuchen, kommt das Festival auch gern zu seinem Publikum”, erklärt Intendant Holger Bleck. “Der Carinthische Sommer ist neu, jung, vielfältig und überraschend”.
.
CS unterwegs reist in dieser Saison von Juni bis August an fünf Wochenenden in Kooperation mit den ÖBB quer durch Kärnten sowie nach Slowenien und Friaul und tritt an verschiedenen Orten, wie Plätzen, Bahnhöfen, Gasthäusern und bei Festen auf. Eine Reise steht noch auf dem Programm. Am 12. August starten die musikalischen Botschafter des Carinthischen Sommers beim Kinderfest auf der Burg Hochosterwitz und fahren dann weiter zur “Festa del Ponte” nach Pontebba. Schlusspunkt ist das Sommerfest der Kulturinitiative Container25 in Wolfsberg.
http://www.carinthischersommer.at/de/cs-unterwegs-2018/
Mit 1. September 2025 endet ein bewegendes Kapitel in der evangelischen Pfarrgemeinde Treßdorf und der Tochtergemeine Rattendorf: Pfarrerin Veronika Ambrosch legt ihren aktiven Pfarrdienst...
Am Montagabend, dem 19. Mai 2025, wurde im Bezirk Villach-Land ein Risikowolf erlegt. Der Abschuss erfolgte im Einklang mit der Kärntner Risikowolfsverordnung und wurde...
Am frühen Morgen des gestrigen Dienstag, den 20. Mai 2025 ereignete sich auf der Drautalstraße B100 ein Verkehrsunfall mit einem Sattelzug. Eine 51-jährige Lenkerin...
Am gestrigen Dienstag, den 20. Mai 2025 wurde die Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Tröpolach zu einem technischen Einsatz gerufen. Auf der Landesstraße in Richtung...
Am 19.05.2025 gegen 07:00 Uhr stellte ein 48-jähriger Unternehmer aus dem Lesachtal seinen Traktor auf einem Holzlagerplatz ab. Im Zuge dessen bemerkte er einen...
Ab dem 28. Mai heißt es wieder: Herzklopfen auf dem Land! Die erfolgreiche Kuppelshow „Bauer sucht Frau“ kehrt mit ihrer 22. Staffel zurück auf...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.