Gailtal -
Dieses Sprichwort gilt nicht nur für Reiter jeden Alters. Schon seit Generationen gibt es Pferde auf dem Bauernhof Kasetz von Marion und Christian Mörtl in Kreuth bei Mellweg. Bis 1998 auch Rinder. Und man betrieb ein Gasthaus.
Zurzeit befinden sich zwei private Deckhengste am Hof, Taunus Vulkan XVII, welcher im Besitz von Familie Mörtl steht und Fabelhaft Elmar XV, der angepachtet wurde
In den 90er Jahren verlagerte sich der Schwerpunkt auf die Pferdezucht, den Ankauf, die Ausbildung und den Weiterverkauf von Pferden.
Hochzeit mit Marion
Bei einer Pferdeveranstaltung lernte Christian seine Marion kennen. Das Interesse und die gemeinsame Liebe zu den Vierbeinern haben die beiden bald zusammengeführt. Viele Pferde-Veranstaltungen in ganz Österreich wurden gemeinsam besucht, egal ob mit oder ohne Vierbeiner. Die „Kids“, immerhin drei an der Zahl, durften sich bei Oma und Opa austoben. In der Folge widmete man sich neben den Norikerstuten, welche bei Stutbuchaufnahmen, Landes- oder Bundesschauen erfolgreich präsentiert wurden auch der Aufzucht von Hengsten, brachte sie zur „Körung“, zur Hengst Anerkennung, wie mir als Laien erklärt wird. Bereits seit 2007 wurde mit einer „Deckstation“ begonnen.
Familie Mörtl verschreibt sich seit Jahren der Pferdezucht
Hippotherapie und Kinder
Schon seit der Kindheit waren für Marion Mörtl Pferde ein Thema. So fiel es ihr gar nicht schwer, sich auch „hauptberuflich“ in das Thema hineinzufinden. Sie war leidenschaftliche Reiterin und kam so schon früh auf einem Reiterhof mit dem Thema Hippotherapie in Kontakt und war und ist für die KABEG als Pferdeführerin im Einsatz. „Seit 6 Jahren findet diese spezielle Therapie für die Patienten der Gailtal Klinik auf unserem Hof statt“, erzählt sie voll Stolz. Zusätzlich gibt es ein weiteres ausgebildetes Therapiepferd im Stall, das für Therapeuten, die mit Kindern arbeiten, zur Verfügung steht.
Auszeichnung
Es sind immer wieder Investitionen für die allgemeine Sicherheit erforderlich, was natürlich auch überprüft wird. „Dafür bekamen wir jetzt als erster Pferdezuchtbetrieb die Plakette für einen Sicheren Bauernhof verliehen“, berichtet Christian Mörtl voller Stolz.
Marion liebt ihre sieben Lämmlein
Zweites Standbein
Es tummeln sich noch 40 Mutterschafe mit ihren Lämmern am Hof. Das Lammfleisch wird an die heimische Gastronomie geliefert oder privat verkauft. Nicht selten kommen Mehrlingsgeburten vor. So auch vor Kurzem wo binnen kürzester Zeit Vierlinge und Drillinge geboren wurden.
Kirchbach/Unterdöbernitzen. Am Freitag wurde bei der Gailbrücke in Unterdöbernitzen der neu errichtete Infoplatz „Hochwasser 2018“ eröffnet. Der Platz verbindet Erinnerung, Information und Erholung –...
Nach monatelangen Bauarbeiten auf der L33 Kreuzner Straße gibt es nun endlich Entlastung für die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler zwischen Gailtal und Drautal: Die...
Am 7. September 2025 haben sich am Plöckenpass VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen aus Friaul, Kärnten und Tirol zur grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe PRO CARNICUM zusammengeschlossen.
Ökologisch...
Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages am 13. September machen Experten des Kompetenzzentrums Pädiatrie im Klinikum Klagenfurt und im LKH Villach auf die unterschätzte Gefahr dieser Erkrankung...
In der Nacht vom 9. auf den 10. September 2025 kam es in Bad Kleinkirchheim (Bezirk Spittal/Drau) zu einem Einbruch in einen örtlichen Beherbergungsbetrieb....
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.