Kirchbach -
Die Idee vom Friedenslicht aus Bethlehem gibt es bereits seit dem Jahr 1986 und wurde vom ORF ins Leben gerufen. Auch die Pfarrgemeinde Kirchbach begrüßte das Friedenslicht am 23. Dezember und gab es gemeinsam weiter.
Das Licht aus Bethlehem wurde in der Kirche verteilt
Das Licht kommt aus der Geburtsgrotte Christi und machte eine lange Reise, bis es zu uns gekommen ist. Es ging über viele Stationen und dient als sichtbares Zeichen für den Frieden. Mittlerweile gibt es das Friedenslicht aus Bethlehem schon in mehr als über dreißig europäischen Staaten und ist zu einem neuen Weihnachtsritual geworden.
Mess- und Friedensfeier in Kirchbach
In der Pfarrkirche Kirchbach wurde das Licht nach der Heiligen Messe bei einer kleinen Feier in Empfang genommen. Yakob Brandstätter hatte die große Ehre, es nach vorne zu bringen. Einen zusätzlichen Segen gab es noch von Pfarrprovisor Sibu Vargheese. Gestaltet wurde die Mess- und Friedensfeier von jungen Sängerinnen und Sängern unter der tatkräftigen Mithilfe sowie Organisation von Familie Margret Scheurer.
Möge dieses Licht das Herz jeden Menschen öffnen und die Liebe Gottes im Herzen spüren
Yakob Brandstätter aus Kirchbach brachte das Licht nach vorne
Pfarrprovisor Sibu Vargheese segnete nach der Messe auch noch das Friedenslicht
Der Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Margret Scheurer
Im Juli 2022 ereignete sich auf einem Spielplatz in Seeboden ein tragischer Unfall, bei dem ein vierjähriger Junge das oberste Glied seines rechten Zeigefingers...
Die digitale und ökologische Transformation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, bietet jedoch auch enorme Chancen. Mariana Kühnel, stellvertretende Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), betont,...
Das Fahrrad spielt eine wichtige Rolle als Verbindungsmittel zum Öffentlichen Verkehr. Eine aktuelle Analyse des VCÖ zeigt, dass rund 140.000 Kärntnerinnen und Kärntner problemlos...
Am gestrigen Donnerstag, den 24. April 2025, gegen 08:45 Uhr, führte die Verkehrsinspektion Villach eine LKW-Kontrolle im Stadtgebiet Villach-Warmbad durch. Die Kontrolle brachte eine...
Am 24. April 2025 fand zum dritten Mal der Girls' Day in der Khevenhüller Kaserne in Klagenfurt statt – eine erfolgreiche Kooperationsveranstaltung, die jungen...
Beim Wiener Töchtertag – auch bekannt als Girls Day in anderen Teilen Österreichs – gaben die ÖBB gestern jungen Mädchen die Möglichkeit, die vielfältige...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.