Gail-, Gitsch- und Lesachtal -
First Responder sind freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter, die von der Rettungsleitstelle in ihrer Freizeit zu Hause alarmiert werden, wenn in ihrer unmittelbaren Umgebung ein Notfall eintritt und sie gegenüber dem Rettungsdienst einen Zeitvorsprung haben.
Andrea Salcher ist First Responder im Lesachtal, hier bei der Rucksackübergabe
Der „Helfer vor Ort“ leistet qualifizierte Erste Hilfe, erkundet die Lage, gibt eine qualifizierte Meldung an die Rettungsleitstelle und weist die Rettungsmittel ein.
Thomas Steinwender, First Responder
Wichtiger Vorsprung
Weiters überbrücken sie die hilfeleistungsfreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, unterstützen diese gegebenen falls und dokumentieren den Einsatz. Sie sollen die Zeit zwischen Eintreffen des Notfalles und der ersten medizinischen Versorgung verkürzen. Denn, je schneller qualifizierte Maßnahmen durchgeführt werden, desto günstiger ist der Heilungsablauf und umso kürzer ist im Durchschnitt die nachfolgend notwendige Behandlungszeit. Derzeit sind 14 Rot Kreuz Mitarbeiter als First Responder für den Bezirk Hermagor im Dienst, um eine bestmögliche Versorgung vor Ort zu gewähren.
Adelheid Dobringer: “2010 wurden die ersten First Responder im Bezirk Hermagor eingesetzt. Konnten wir damals mit zwei Mitarbeitern bei 16 Einsätzen im Jahr schnelle Hilfe leisten, so konnten wir im Jahr 2019 mit nun 14 Freiwilligen Mitarbeitern insgesamt weit mehr als 600 Hilfeleistungen im gesamten Bezirk Hermagor erbringen. Diese wertvollen Hilfeleistungen wurden nicht nur im häuslichen Bereich benötigt, sondern auch bei Verkehrsunfällen, Arbeitsunfällen, aber auch bei Großschadenereignissen. Herzlichen Dank gilt allen Mittarbeitern und allen Sponsoren”.
Ohne Spenden nicht möglich
Das gesamte Ausrüstungsmaterial der First Responder wurde ausschließlich durch Spendengelder in Form von Einzelpersonen Burschenschaften, Vereine, Betrieben, Gemeindevorstände des Bezirkes und auch des Nachbarbezirkes finanziert, wobei sich der Gesamtbeitrag auf ca. 30.000 € beläuft.
67.938 Schülerinnen und Schüler (ohne landwirtschaftliche Schulen) starten kommenden Montag ins neue Schuljahr 2025/2026. Unterrichtet werden Sie von 7.358 Lehrerinnen und Lehrern, gefördert und...
Im Zuge einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in der Marktgemeinde Kirchbach, Bereich Tressdorf, wurde am Mittwochnachmittag ein Kleinbus, mit italienischem Kennzeichen, wir haben davon bereits berichtet...
Im Zuge einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in der Marktgemeinde Kirchbach, Bereich Tressdorf, wurde heute am Nachmittag ein Kleinbus von der Polizei angehalten. Dabei stellte sich...
LR Schuschnig unterstützt Kampagne „Achtung! Wir sind wieder da!“: Mehr Sicherheit für Kinder zum Schulstart von KFV und AUVA zur Erhöhung der Sicherheit.
„Mit dem...
Achter Dreiländereck-Berglauf 23.8.2025 und die Kinderläufe am 22.8.2025 waren ein volle Erfolg!
Der beste achte Dreiländereck-Berglauf wurde bei optimalem Laufwetter veranstaltet. 84 Athleten nahmen die...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.