Nötsch -
Großvater Ignaz legte seinem Enkel wohl viele Talente mit in die Wiege. Eines davon übt Johannes Stichaller, „Stichi“ wie er im Tal neckisch genannt wird, in seiner Werkstatt aus. Ich traf den charismatischen Obmann des Nötscher Handwerksvereines zum Interview und durfte „in seine Welt eintauchen“.
Sein Wunsch wäre es eines Tages eine vollständige Hubertuskapelle einzurichten. Seine Freizeit verbringt der aktive Postbeamte in seinem Schnitzparadies mitten im Nötscher Vorort
Weißt du Ellen, schon als Kind war ich vom Rohstoff Holz begeistert. Nach der Tischlerlehre, die ich in Kirchbach bei den heutigen Karnischen Massivmöbeln beendet habe, schnupperte ich bei Herrn Wieser in Treßdorf „Schnitzerluft“. Schon Jahre zuvor habe ich selbst Bilder aus Furnierarbeiten erstellt. Der damals in Nötsch ansässige akademische Bildhauer Hans Obersteiner wies mich zusätzlich in die tiefen Geheimnisse dieser Kunst ein. „Bua, du musst zeichnen können, sonst wirst kein guter Schnitzer…! Und dein Werkzeug musst dir selber schärfen können…!“, diese Worte hab` ich als erstes vom Lehrmeister vernommen. „Dass sich das Zirbenholz oder die Pappel am schönsten verarbeiten lassen, das habe ich Jahre später dann selber erfahren dürfen. Lindenholz ist zudem auch der Rohstoff, den ich unter anderem gerne benutze. Mit den Worten des Großmeisters im Ohr, habe ich dann mit dem Kerbschnitzen begonnen, gefolgt vom Reliefschnitzen,“ so Stichaller.
Einen Moment in des Schnitzers-Handwerk eintauchen durfte ich als „Stichi“ seine Erfahrungen zu den Kunststücken Preis gab
Verständnis fürs Holz
„Mein Herz hängt mittlerweile an der Wegkreuzrestaurierung. Alte, abgewitterte Himmelväter, die ich in Form bringen kann, die erfreuen mich am meisten. Sie werden sandgestrahlt, Risse ausgeleimt, geschliffen, versiegelt und gefasst; also im Jargon bemalt. Der Ursprung soll erhalten bleiben, das ist meine Intention“, lächelt der Künstler, der sich rund 20 bis 30 Stunden mit der Spezialisierung der Jesusfiguren beschäftigt.
Im Niemandsland – ein Grundstück zwischen den zwei Nachbarshäusern – steht das von Gottfried Podesser und Johannes Stichaller in den 90iger Jahren errichtete „Martale“. Es steht für gute Nachbarschaft, die sich bis heute bewährt hat
Bislang Unbekannte brachen zwischen 17. und 18. April 2021 in ein Lebensmittelgeschäft in Hermagor ein. Mit einem unbekannten Werkzeug wurde der Tresor aufgebrochen und...
Ab April werden die Sonnenstrahlen intensiver und die Außentemperaturen klettern trotz Rückschlägen unaufhaltsam in die Höhe. Wie alle Jahre, starten die ÖBB daher jetzt...
Mit dem Digital Innovation Hub SÜD (DIH SÜD) werden in den nächsten drei Jahren insgesamt vier Millionen Euro investiert, um Klein- und Mittelbetriebe im...
Kein Frühjahr, in dem nicht der „Klassiker der Verwechslung“ – nämlich Bärlauch und Maiglöckchenblätter – für Schlagzeilen sorgen würde. In diesem Fall liegt die...
Im Rahmen der Straßenbauoffensive von Landesrat Gruber werden 195.000 Euro in den desolaten Abschnitt der L 25 Egger Straße investiert.
Ab Montag, 19. April, wird...
Anzeige
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Website einverstanden sind. Informationen zur DatenschutzerklärungCookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Webseite navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Diese notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen oder Daten.