Im Juli dieses Jahres wurde die VS Hohenthurn im Rahmen eines Abschlussfestes von der Bereichsleiterin der KGKK, Frau Dr. Helgard Kerschbaumer, die Plakette “G ‘sunde Lebenswelt Schule” für unser nachhaltiges Engagement in der schulischen Gesundheitssförderung überreicht.
Neben dem Erlernen der Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen, steht vor allem auch die körperliche, geistige und seelische Gesundheit der Kinder und Lehrern im Mittelpunkt des Schulalltages. Durch die hohe Bereitschaft einen gesundheitsfördernden Weg zu gehen, wurden im Laufe der letzten Jahre einige spannende Schwerpunkte im Bereich Ernährung, Bewegung und psychosozialer Gesundheit gesetzt.
Fit, gesund und selbstbewusst
In Kooperation mit der Kärntner Gebietskrankenkasse, der BVA, dem Landesschulrat für Kärnten und den Kärntner Gärtnern wurden Projekte durchgeführt und an Wettbewerben mit viel Erfolg teilgenommen. Die KGKK hat diesen Schwerpunkt im Projekttitel “Fit, gesund und selbstbewusst!” zusammengefasst.
“Goldene Rose” für Landessieg
Direktorin Amina Rast berichtet: “Da wir auch eigene Kräuterbeete haben, die bepflanzt, gepflegt und die Produkte im Rahmen des Unterrichtes verarbeitet werden, war es uns ein Anliegen auch der Öffentlichkeit unser Engagement in diesem Bereich zu zeigen und so nahmen wir an der Blumenolympiade 2018 teil. Unter allen teilnehmenden Kindergärten und Schulen wurden wir in der Kategorie “Kindergärten und Schulen” Landessieger und erhielten dafür die “goldene Rose”.”
Blumenolympiade 2018 /Landessieger im Bereich “Kindergärten und Schulen”
Auch im Bereich “Bewegung und Fitness” wurden wir vor kurzem am Landesschulrat ausgezeichnet und erhielten von Bildungssdirektor Robert Klinglmair das Gütesiegel “Bewegte Schule Österreich” überreicht. Dabei liegt der Fokus auf Bewegung und Entspannung im Unterricht und in den Pausen, sowie einer gesundheitsfördernden Klassen- und Schularealgestaltung und der Steuerung und Organisation des Schulalltags.
“Mit all diesen Auszeichnungen, auf welche wir sehr stolz sind, erhalten unsere Schüler, Lehrer und ich als Schulleiterin ein sichtbares Zeichen der Anerkennung dafür, dass wir am richtigen Wege sind und weiterhin unsere Lebenswelt gesund gestalten werden!” , so Mag. Amina Hrast.
Plakette “Bewegte Schule”
Mit Stolz meint dazu der Bürgermeister der Gemeinde Hohenthurn Florian Tschinderle: ” Mir ist wichtig, dass unsere Kinder die beste Ausbildung erfahren. Durch die angebotenen Projekte eines engagierten Lehrerteams ist dies in hohem Maße gegeben. Seitens der Gemeinde sind wir bestrebt alles einzubringen, damit die Rahmenbedingungen gegeben sind.”
Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten geht an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bus in der Gemeinde Weissensee. Der renommierte VCÖ-Mobilitätspreis stand heuer unter dem Motto "Zukunftsfit...
In seiner Stammfiliale erhielt ein unter Erwachsenenvertretung stehender Mann unrechtmäßig 900 Euro von seinem Konto ausbezahlt. Die Reklamation des Erwachsenenvertreters wurde abgeschmettert, erst mit...
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
Trauer erfüllt die Musik- und Kulturszene in Osttirol und Oberkärnten: Gerald Ranacher, geschätzter Lehrer, Komponist und Musiker, hat am Donnerstag, dem 11. September 2025,...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
11.10.2025 Zankl...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.