Kötschach-Mauthen / Lesachtal -
Die Musikschulen sind eine prägende Säule unseres Bundeslandes. Sie haben sich etabliert als Zentren musischer Bildung, aber auch als Kulturzentren, die in den Regionen unseres Landes für vielfältige kulturelle und künstlerische Impulse verantwortlich sind.
Die jungen Talente sind mit Feuereifer dabei
Seit vielen Jahrzehnten begleiten Musikschullehrpersonen an Musik interessierte Menschen in die klangvolle Welt des eigenen Musizierens. Dabei erweist sich die Musikschule als zentraler Treffpunkt mit Strahlkraft für die jeweilige Region und legt den Grundstein für eine lebenslange Beziehung zur Musik und einen offenen Zugang zu Musik und Kultur. Breiten- und Spitzenförderung hat gleichwertige Bedeutung, was einerseits in den vielen Orchestern, Chören und Ensembles im Land Kärnten und andererseits bei Jugendmusikwettbewerben und Aufnahmen in Musikuniversitäten hör- und sichtbar wird.
Direktor Gerald Kubin
Der Unterricht an der Musikschule
Mit Fächern wie musikalischer Früherziehung unterstreicht die Musikschule ihr Anliegen, Kindern möglichst früh die Welt der Musik näher zu bringen. Fortführend wird von Musikwerkstatt, über Instrumentalunterricht, bis hin zu den unterschiedlichsten Ensembles, sowie Musikkunde im Rahmen der Fächerpalette angeboten.
Der Weg in die Musikausbildung
Der erste Schritt für eine Musikausbildung ist die Schuleinschreibung. Diese findet an der Musikschule Kötschach-Mauthen/Lesachtal am 9. und 10. September 2019 in der Zeit von 16:00-18:00 Uhr an den Musikschulstandorten in Kötschach (VS Gebäude) und im Bildungszentrum Lesachtal statt.
Weitere Informationen sind auf der Homepage www.musikschule.at ersichtlich!
Heute Mittwoch, dem 16. Juli 2025, wurde bei der Mittelschule Hermagor ein besonderer Hilfstransport auf den Weg gebracht: Auf Initiative von Ewald Grollitsch und...
Am Dienstag, dem 15. Juli 2025, führte die Polizei im Raum Gailtal ein Planquadrat mit Schwerpunkt auf einspurige Kraftfahrzeuge durch. An der B111 und...
Die Kärntner Landesregierung hat in ihrer gestrigen Sitzung auf Antrag von Gesundheitslandesrätin Beate Prettner die finanzielle Absicherung der schulärztlichen Betreuung im Pflichtschulbereich für das...
Seit 1. Jänner 2025 ist in Österreich die Einwegpfandverordnung auf Kunststoffflaschen und Metalldosen in Kraft. Nun liegt es an der Zeit, eine erste Zwischenbilanz...
Jeden Dienstagabend im Sommer findet beim Restaurant Tarmann in Labientschach ein Bauernmarkt der besonderen Art statt. Von 1. Juli bis 26. August 2025 erwartet...
Die Kärntner Landesregierung hat gestern grünes Licht für die Fortführung von Lehrpraxen in der Allgemeinmedizin gegeben. Damit wird ein zentrales Element in der medizinischen...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.