Kreative Krautscheuchen begrüßen die Besucher
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher bereits bei der Anreise: Entlang der Bundesstraße durch Weißbriach entsteht rund um das Krautfest die farbenfrohe Krautscheuchenstraße. Mit viel Kreativität und Humor gestalten die Gitschtaler*innen liebevoll gebastelte Krautscheuchen – fantasievolle, oft witzige Vogelscheuchen aus Stroh und Stoff, die das Straßenbild schmücken und das Fest auf ganz besondere Weise einläuten. Die kunstvollen Figuren sind nicht nur ein Hingucker, sondern spiegeln auch die Verbundenheit der Bevölkerung mit dem Fest wider.


Der Festtag beginnt traditionell um 9.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche Weißbriach, der vom Gemischten Chor St. Lorenzen musikalisch begleitet wird. Im Anschluss, ab 10.00 Uhr, lädt die Gitschtaler Trachtenkapelle Weißbriach zum Frühschoppen ein und auch am Nachmittag wird das Fest musikalisch begleitet – diesmal von den bekannten Gipfelsturm-Musikanten, die mit schwungvollen Melodien für gute Laune bei Jung und Alt sorgen werden.
Kulinarische Vielfalt rund ums Kraut
Wie der Name schon verrät, steht beim Gitschtaler Krautfest das Kraut im Mittelpunkt – und das in seiner ganzen kulinarischen Vielfalt. Regionale Wirte und Vereine verwöhnen die Gäste mit traditionellen und kreativen Gerichten rund ums Kraut. Aufgetischt werden unter anderem Krautgulasch, Fleischkrapferln mit Sauerkraut, Krautfleckerln, Krautstrudel, Krautlasagne und viele weitere Spezialitäten, darunter auch süße Überraschungen. Die Besucher erwartet ein breites Angebot, das von bodenständig bis raffiniert reicht – ganz nach dem Motto: Für jeden Geschmack das passende Kraut.
Gitschtalmarkt bringt Vielfalt zum Krautfest
Ein besonderes Highlight ist auch heuer wieder der Gitschtalmarkt mit zahlreichen Ständen. Kunsthandwerk, Dekorationen, Naturprodukte und regionale Spezialitäten sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot.
Glückshafen
Wer sein Glück versuchen möchte, kann am großen Glückshafen teilnehmen – mit attraktiven Preisen und einem guten Zweck: Der Erlös kommt den Kindern im Tal zugute.
Spiel, Spaß und Fotos für die Kleinen
Auch für Familien ist bestens gesorgt: Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, kostenlose Kinderbetreuung, Kinderschminken und erstmals ein Kinder-Fotoshooting mit dem T|J Art Studio.
Die Veranstalter der Dorfgemeinschaft Weißbriach laden herzlich ein: „Kommt vorbei, erlebt Gitschtaler Gastfreundschaft und lasst euch von den Spezialitäten und der Atmosphäre des Krautfestes begeistern.“