Hermagor -
Seit März 2017 gibt es beim Roten Kreuz Hermagor eine sehr aktive Jugendgruppe. Es war ein toller Start, bei dem die Mädchen und Burschen mit viel Eifer die ersten Übungen in Erster Hilfe absolvierten.
Ob Erste Hilfe oder Sport, Spaß macht’s immer
Bereits ein halbes Jahr später mit einigem Wissen über Erste Hilfe und viel Motivation im Gepäck, traten die Jugendlichen mit ihren Gruppenleiterinnen mit zwei Teams beim Landesjugendwettbewerb an. An verschiedenen, sehr realitätsnahen „Unfallstellen“ konnten sie das Erlernte bereits anwenden. Die Situationen erforderten sofortiges Erkennen der Situation, sowie das Setzen von Basismaßnahmen. Zudem waren auch theoretische Fragen in vorgegebener Zeit zu beantworten. Auf Anhieb konnten sie mit einem 9. und einem 14. Platz im „Rucksack“ die Heimreise antreten. Ein Jahr später konnten sie ihre Plätze verteidigen und sogar verbessern. Neben einem Erste Hilfe Kurs (16 Std. Ausbildung), aktiver Teilnahme an Bewerben, Sport, Ausflügen und gemeinsamen Übungen mit Jugendlichen aus anderen Blaulichtorganisationen, werden die Aktivitäten mit Besuchen in sozialen Einrichtungen, Kino- oder Bastelnachmittagen oder auch mit einem Aufenthalt in einem Zeltlager ergänzt. Begleitet werden sie dabei von den Gruppenleiterinnen Daniela Stabentheiner, Manuela Schorn und Cornelia Jank.
Zivildienst aus Liebe zum MenschenErlernen von lebensrettenden Maßnahmen
Zivildienst beim Roten Kreuz
Der Zivildienst beim Roten Kreuz ist als Wehrersatzdienst zu sehen. Das Recht, Zivildienst zu leisten hat, wer aus Gewissensgründen ablehnt, Waffengewalt gegen Menschen anzuwenden und daher bei der Leistung des Wehrdienstes in Gewissensnot geraten würde.
Der Zivildienst dauert 9 Monate und kann nur von männlichen österreichischen Staatsbürgern geleistet werden, die bei der „Musterung“ als tauglich befunden wurden. Die Zivildiener beim Roten Kreuz erbringen einen wertvollen Beitrag zum Gesundheits- und Sozialwesen Österreichs und helfen ganz konkret Menschen in Not. Gleichzeitig besteht die Chance, viel Brauchbares zu lernen. Die Rettungssanitäter Ausbildung, die eine qualifizierte Erste Hilfe in Notfällen ermöglicht, ist nur ein Teil davon. Gleichzeitig ist die Ausbildung zum Rettungssanitäter aber auch eine abgeschlossene Berufsausbildung. Der theoretische Teil wird im Ausbildungszentrum des Roten Kreuzes in Cap Maria Wörth (Velden) abgehalten, die praktische Ausbildung im Rettungsdienst findet an der Rot Kreuz Dienststelle statt. Nicht wenige von den Zivildienern stehen dem Roten Kreuz auch nachher als freiwillige Helfer zur Verfügung.
Lebensmittel werden vom Diskonter abgeholt und verteilt
Verwenden statt verschwenden
Sammeln statt vergammeln – verwenden statt verschwenden. Ein Projekt von Rotem Kreuz und Hitradio Ö3. Jeden Tag werden in Österreich Tonnen von Lebensmitteln entsorgt, weil sie nicht mehr verkauft werden können.
Jedes fünfte Brot in Österreich landet im Müll! Ein Beispiel, das deutlich macht: Der Begriff „Wegwerfgesellschaft“ ist nicht nur ein geläufiger, sondern leider auch ein tagtäglich gelebter. Tonnen frischer Lebensmittel werden entsorgt, weil sie nicht mehr verkauft werden können. Gleichzeitig gibt es in Österreich eine Million Menschen die an und unter der Armutsgrenze leben. Deshalb wurde das Projekt Team Österreich Tafel ins Leben gerufen und gestartet.
Ein Teil des Teams der Österreich Tafel
So funktioniert die „Team Österreich Tafel“
Jede Woche haben ehrenamtliche Helfer des Teams, auch in Hermagor, einen fixen Einsatz. Denn jeden Samstag sammeln sie in Supermärkten Lebensmittel, die dann an rund 80 Bedürftige noch am selben Tag über die Team Österreich Tafel an den Rot Kreuz Sammelstellen ausgegeben werden. Menschen in Not bekommen auf diesem Weg also Woche für Woche frische Lebensmittel. Kostenlos, ohne große Bürokratie, solange Lebensmittel vorhanden sind.
Die Ausgabe findet jeden Samstag von 19 – 20 Uhr an der Bezirksstelle des Roten Kreuzes, Obervellach 88, 9620 Hermagor statt.
Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, so können Sie sich gerne in unserer Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Hermagor informieren.
Volles Haus im GailtalMuseum bei Lesung und Violoncello mit Claudia Rosenwirth-Fendre und Friedegund Rainer.
Es gibt sie noch. Veranstaltungen, die betroffen machen, die durch ihre...
Ob in der Freizeit oder im Beruf - wir stehen ständig unter Strom. Handy, Computer, Smartwatch, Werkzeug, Haushaltsgerät, Spielzeug, Auto, Fahrrad, Scooter, Drohne &...
Ingo Ortner (56) aus Mauthen ist als anerkannter Marketing- und Medien-Experte laufend bemüht, Vorurteile abzubauen und Menschen verschiedener Interessen zum konstruktiven Miteinander im Reden...
Die Rede ist von Valentin Prikerznik, der seit 47 Jahren ein unverzichtbares Mitglied bei OSK-Kötschach ist. Im Dezember dieses Jahres feiert das Urgestein, bekannt...
Wenn einer seinen Namen zum Programm macht, dann wohl Kurt Bürger (61). Seit 1. Juni 1982 war er bei der Marktgemeinde Arnoldstein beschäftigt, genießt...
LH Kaiser empfing Staatssekretär Leichtfried in Kärnten – Gesprächsthemen waren Sicherheitspolitik in Österreich, geopolitische Lage und der Polizeieinsatz am Peršmanhof.
Thema: Waffengesetz
Neben der geopolitischen Lage...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.