Villach Land -
Am Samstag, dem 25. Jänner 2020 wurde der Stützpunkt 1 Arnoldstein um 17:27 Uhr zu einer Fahrzeugbergung zum sogenannten Aichwaldsee in die Marktgemeinde Finkenstein alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete „T PERSON WASSER 2“ Taucheinsatz Person in Gefahr, Einsatzort Aichwaldsee. Für die Bergung des Unfallfahrzeuges mit dem schweren Rüstfahrzeug verständigte man die Arnoldsteiner Kameraden.
Als die FF Arnoldstein am Einsatzort eintraf, waren bereits die Wehren Latschach und Rosegg sowie die Hauptwache Villach vor Ort. Ein Personenkraftwagen, umgebaut für die Oberflächenbearbeitung der Eisfläche, war aus unbekannter Ursache bei der Arbeit einschließlich dem Fahrzeuglenker, dem zuständigen Eismeister, eingebrochen und bis auf den Grund des Sees abgesunken. Der Fahrer des Fahrzeuges konnte durch die anwesenden Einsatztaucher der österreichischen Wasserrettung an die Oberfläche geborgen werden. Reanimationsversuche durch den Notarzt des Hubschraubers RK 1 blieben leider erfolgslos, der Verunfallte verstarb noch vor Ort.
Die Arbeit der Feuerwehren
beschränkte sich auf die Bergung des Unfallfahrzeuges. Allererst wurde unter Beachtung der persönlichen Sicherheit der Kameraden, die sich auf der Eisfläche befanden, mittels Motorsägen das Eis auf eine Breite von etwa 5,00 m vom Ufer in Richtung der Einbruchstelle aufgeschnitten. Zu diesem Zwecke wurden weiters die Feuerwehren Faak am See und Finkenstein nachalarmiert.
Hebeballons
Das Fahrzeug, ein kleiner Fiat, konnte unter Mithilfe von Hebeballons, welche die Einsatztaucher im Fahrzeug zum Anheben installiert hatten, an die Wasseroberfläche angehoben werden. In weiterer Folge zogen die Feuerwehrkameraden den kleinen Eisflitzer entlang des freigeschnittenen Korridors in Richtung Ufer, wo zuletzt eine Bergung durch den Ladekran des schweren Rüstfahrzeuges der Feuerwehr Arnoldstein erfolgte.
Die Zusammenarbeit aller anwesenden Einsatzkräfte vor Ort war unter dem Kommando des Kommandanten der Feuerwehr Latschach ein perfektes Zusammenspiel ALLER, leider war dadurch keine positive Rettung des verunfallten Eismeisters mehr möglich.
Eingesetzte Einsatzeinheiten:
Die Feuerwehren Latschach, Rosegg, Faak am See, Finkenstein, Hauptwache Villach und Arnoldstein, das Österreichische Rote Kreuz, die österreichische Wasserrettung, Polizei und Behörde sowie die Bestattung.
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Ab 1. Oktober 2025 wird die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), dazu zählt auch die ID Austria, für FinanzOnline verpflichtend. Wir haben bereits darüber berichtet. (Hier zum...
Am vergangenen Mittwoch, dem 10. September 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor zu einer Fahrzeugbergung nach Khünburg kontaktiert. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich...
Wie das Land Kärnten mitteilt, wurde am vergangenen Freitag, dem 12. September in den frühen Morgenstunden ein Risikowolf im Bezirk Villach-Land entnommen. Der Abschuss...
Ein Routineeinsatz im Wald endete am Samstag, dem 13. September in der Gemeinde Dellach/Gail mit einem schweren Unfall. Zwei Männer waren mit Aufräumarbeiten von...
Am Sonntag, dem 14. September 2025, stand das Dreiländereck wieder ganz im Zeichen der legendären Sternwanderung Tour 3. Unter dem Motto „Drei Länder –...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.