Lienz -
Für das diesjährige Wohnbauforum konnte die DolomitenBank zwei hervorragende Vortragende gewinnen, die über eine topaktuelle Thematik referieren werden. Zum einen wird der bekannte TV-Meteorologe und Wissenschaftsjournalist Mag. Andreas Jäger zum Thema „Klimawandel – was dem Klima hilft, hilft auch uns“ sprechen. Andreas Jäger ist ein ausgesprochener Spezialist auf diesem Gebiet und forscht in diesem Bereich seit vielen Jahren.
Nach Abschluss des Studiums für Meteorologie in Innsbruck 1993 und Tätigkeiten als Vertragsassistent startete er seine berufliche Laufbahn in der ORF-Wetterredaktion. Seinen ersten Auftritt als Wetterpräsentator hatte er 1995 in der Vorabendsendung „Willkommen Österreich“. Von dort wechselte er 1997 zum Ö3-Wecker als Wetter-Anchorman. Dazu kamen Moderationen von „Universum“-Dokumentationen, der Quizshow „6 im Sommer“ oder die Wettermoderation für „Expedition Österreich“. Ab 2006 leitete Andreas Jäger die ATV-Wetterredaktion und trat in zahlreichen wissenschaftlichen Dokumentationen als Anchor auf. Anschließend, ab 2007, war er als Pressereferent der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) tätig. Zwei Jahre später kehrte Andreas Jäger ins Fernsehen zu ServusTV zurück. Seit Oktober 2016 ist er wieder im ORF zu sehen und präsentiert als Wissenschaftsmoderator in ORF III das Wissenschaftsmagazin „Quantensprung“. Außerdem ist er seit Oktober 2017 Moderator der „ORF-III-Berggespräche“. Seit 15. November 2019 lässt „Oberlehrer“ Andreas Jäger im ORF-III-Hauptabendprogramm „Quiz mit Klasse“ in zehn Folgen Schulklassen gegeneinander antreten.
„Nachhaltiges Bauen und Sanieren im Klimawandel“
Zum anderen wird Architekt DI Gerhard Kopeinig seine Expertise zum Thema „Nachhaltiges Bauen und Sanieren im Klimawandel“ vorlegen. DI Kopeinig wurde als erster mit dem „Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Er beschäftigt sich zusammen mit seinem Team schon seit zwei Jahrzehnten mit nachhaltiger Bauweise, wodurch ein Mehrwert an Lebensqualität in den geschaffenen Räumen erzielt werden kann. Zudem zeigt er auf, wie im Planungsprozess durch optimierte Gestaltung energieeffiziente und nachhaltige Lösungen erreicht werden können, um langfristig auch kostenmäßig Vorteile zu erhalten. Durch intelligente Integration in die Umgebung wird zudem ein wichtiger Aspekt für leistbares Wohnen und eine ökologisch wertvolle Zukunft aufgezeigt.
Interessante Ansätze für Ihr Bauvorhaben
Sowohl der klassische Häuslbauer bzw. Sanierer, aber auch Tourismusbetriebe werden interessante Ansätze für ihre Bauvorhaben in den Vorträgen von Mag. Andreas Jäger und DI Gerhard Kopeinig finden. Das Wohnbauforum 2020 bietet somit auch heuer wieder eine sehr spannende und informative Mischung aus Vorträgen, Diskussionsmöglichkeiten und gemütlichem Beisammensein beim anschließenden Buffet.
Termin
Dienstag, 04.02.2020
Beginn: 19:00 Uhr
DolomitenBank-Saal, Südtiroler Platz 9, 9900 Lienz
Von 17. auf 18. Jänner 2025 führte die Polizei Kärnten eine landesweite Schwerpunktaktion gegen Alkohol und Drogen am Steuer durch.Ziel war es, die Verkehrssicherheit...
Der 44-jährige Vorstandsvorsitzende des Baukonzerns Strabag, Klemens Haselsteiner, ist während eines Kuraufenthalts in Obervellach unerwartet verstorben. Ursache war eine Aneurysma-Blutung, wie sein behandelnder Arzt,...
Die Eröffnung des seit über einem Jahr gesperrten Plöckenpasses verschiebt sich erneut. Obwohl die Wiedereröffnung für den 18. Januar erhofft war, wird nun ein...
Am Freitag, den 24. Jänner 2025, findet am Landesgericht Klagenfurt unter dem Vorsitz von Richterin Mag. Michaela Sanin ein Prozess statt, der öffentliches Interesse...
Migration stellt nicht nur eine Herausforderung dar, sondern bietet auch bedeutende Chancen für die heimische Wirtschaft. Das Programm „Mentoring für Migrant:innen“ nutzt das Potenzial...
Nach rund 20 Jahren in diesem Amt wird der bisherige Landesrettungskommandant Georg Tazoll von seinem Nachfolger Christian Pichler abgelöst.
Das Rote Kreuz - ein starker...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.