Gailtal -
Zu Kaffee wie Krapfen laden und um eine Spende bitten: Helfen kann so einfach sein. Mit einem „Coffee to help“ unterstützten zwei Pfarrkindergärten, ein Hort und eine Pfarre im Raum Villach die Kinderkampagne der Caritas Kärnten.
Kindergartenpädagogin Sonja Waldy, Selina Kurath, Leiterin Traudi Lechner und Bürgermeister Erich Kessler, der neben der Bäckerei Selitsch die Hälfte der Krapfen spendete
Zu Beginn des Jahres sammelt die Caritas traditionell für Kinder in den ärmsten Ländern Europas. Heuer haben landauf, landab Pfarren und Caritas-Kindergärten unter dem Motto „Faschingskrapfen für Kinder in Not“ einen „Coffee to help“ veranstaltet und Krapfen verteilt. Die verkleideten Kindergartenkinder und Pfarrmitglieder schenkten Kaffee aus und baten um Spenden für Kinder in Syrien und im Kosovo. 900 Krapfen wurden für diese Aktion kärntenweit von Bäckereien und lokalen Firmen dankenswerterweise kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Auch im Raum Villach machte man eifrig mit. Die 100 Faschingskrapfen im Pfarrkindergarten Arnoldstein wurden teils von der Bäckerei Selitsch und teils von Bürgermeister Erich Kessler gesponsert.
Im Hort Bleiberg stellte die Mühle Bäckerei Wiegele in Nötsch die Krapfen zur Verfügung
Kaffeetrinken für die gute Sache
Veranstalten auch Sie ein Kaffee-Kränzchen/eine Kaffeejause – einen „Coffee to help“ in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis, im Büro, im Turnverein etc. Hierfür bedarf es nicht viel: Mann/Frau mit Herz und Engagement laden zum Kaffee ein und servieren ihren FreundInnen und Bekannten eine genussvolle Tasse. Es darf auch ein Kuchen dazu sein. Die GastgeberInnen bitten um eine Kaffee-Spende, die Kindern in Not zugutekommt. Im Rahmen der diesjährigen Kinderkampagne unterstützt die Caritas Kinder in Syrien und im Kosovo, denn jedes Kind soll ganz einfach Kind sein dürfen. Durch Ihre Spende ermöglichen Sie notleidenden Kindern eine hoffnungsvolle und gute Zukunft.
Nähere Infos: www.caritas-kaernten.at/coffee-to-help/
Der Rathausplatz in Hermagor platzte aus allen Nähten, als am Samstag, dem 19. Juli 2025, der 46. Lions Flohmarkt zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus...
Nach monatelanger Bauzeit wurde am Freitag die neu sanierte Ortsdurchfahrt in Dellach feierlich eröffnet. Die Investition in Höhe von rund 900.000 Euro – inklusive...
Zwei Wochen nach dem schockierenden Fund eines toten Neugeborenen im Klagenfurter Europapark veröffentlicht die Polizei nun Phantombilder zweier unbekannter Personen.Am 5. Juli 2025 entdeckte ein Mitarbeiter...
Am Donnerstag, dem 17. Juli 2025, kam es in den frühen Abendstunden zu einem Rettungseinsatz in den Karnischen Alpen. Eine vierköpfige Urlauberfamilie aus den...
Am Dienstag, dem 15. Juli 2025, führte die Polizei im Raum Gailtal ein Planquadrat mit Schwerpunkt auf einspurige Kraftfahrzeuge durch. An der B111 und...
Zu einem schweren Arbeitsunfall mit Todesfolge kam es am Vormittag des gestrigen Dienstags, dem 15. Juli 2025, im Bezirk Spittal an der Drau. Trotz...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.