FF Möschach feierte Kirchtag und 140 Jahre mit Fahrzeugsegnung

Untermöschach -

Der Möschacher Kirchtag am 5. und 6. Juli 2025 stand heuer ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Die Freiwillige Feuerwehr Möschach feierte ihr 140-jähriges Bestehen – mit einem stimmungsvollen Fest, zahlreichen Ehrengästen und der Segnung des neuen KLFA-Fahrzeugs.

Ehrengäste und Feuerwehrkameraden bei der Segnung des neuen KLFA-Fahrzeugs zum 140-jährigen Jubiläum der FF Möschach

Eintreffen der Feuerwehren und Kranzniederlegung

Am Samstag versammelten sich ab 17 Uhr zahlreiche Abordnungen befreundeter Feuerwehren sowie Vertreter aus Politik und Einsatzorganisationen am Festgelände in Untermöschach. Nach dem feierlichen Marsch zum Kriegerdenkmal und einer stillen Kranzniederlegung wurde das Jubiläum mit einer ökumenischen Fahrzeugsegnung fortgesetzt.

Fahrzeugsegnung und Festakt mit starken Worten

Die Segnung des neuen KLFA-Einsatzfahrzeugs erfolgte durch Provisor Mag. Georg Granig und Pfarrer Mag. Reinhard Ambrosch.

 

Es folgte ein Festakt mit Ansprachen von Feuerwehrkommandant Horst Ball, Bürgermeister DI Leopold Astner, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Mag. Manfred Jost, Stadtrat DI Siegfried Pirker (in Vertretung für Feuerwehrreferent Ing. Wolfgang Wallner) und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Zimmermann.

Alle Redner betonten die Bedeutung moderner Ausrüstung, erinnerten aber auch daran, dass Technik allein nicht genügt – der wahre Wert liegt im ehrenamtlichen Engagement der Feuerwehrmänner und -frauen.

Fahrzeugpatinnen mit Beiständen – am Bild (2. v. l.): Jakob Hofer, Verena Jost, Alexandra Regittnig-Gasser und Erfried Grafenauer mit den Fahnenträgern.

Ehrengäste 

Unter den Ehrengästen fanden sich u. a. Vizebürgermeister Roland Jank, FPÖ-Bezirksparteiobfrau Barbara Plunger, Inspektionskommandant Hannes Bock, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Robert Koppensteiner, Gemeindekommandant OBI  Florian Zimmermann, WK Obmann Hermagor Hannes Kandolf, Stadträte Mag. Karl Tillian und Hannes Burgstaller, Gemeinderat Christian Steinwender, Gemeinderätinnen Christina Ball und Ivonne Groinig, Bezirksgeschäftsstellenleiterin Elisabeth Wiedenig (Rotes Kreuz) sowie Bezirksrettungskommandant Martin Santner.

Mit dem gemeinsam gesungenen Kärntner Heimatlied wurde der Festakt stimmungsvoll beendet.

Musik, Stimmung und Kirchtagsfreude

Der Musikverein Almrausch Mitschig unter der Leitung von Simon Sulzer sorgte im Anschluss für beste Unterhaltung im Festzelt. Ab 22 Uhr übernahm die Band Criss Lind das musikalische Ruder – es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt, gelacht und gefeiert.

Der Musikverein Almrausch Mitschig unter der Leitung von Simon Sulzer begeisterte mit stimmungsvoller Kirchtagsmusik.
Für beste Abendunterhaltung sorgte die Band Criss Lind

Mit dabei 

Besinnlicher Ausklang am Sonntag

Der Sonntag begann um 8:30 Uhr mit einer feierlich gestalteten Kirchtagsmesse in der Wallfahrtskirche Maria Thurn. Beim anschließenden Frühschoppen am Festgelände sorgten die Hermagorer Lausbuben für musikalische Unterhaltung und einen geselligen Ausklang des Jubiläums-Kirchtags.

Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Möschach bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden, Gästen und Unterstützern, die zum Gelingen dieses unvergesslichen Jubiläumsfestes beigetragen haben.