Bad Bleiberg -
Der jüngste Bürgermeister im Bezirk Villach Land, Christian Hecher, lud in seiner Heimatgemeinde Bad Bleiberg gestern Abend zum jährlichen Bürgerempfang ein.
Bgm. Christian Hecher und die Gemeindevertreter luden zum Empfang: VBgm.in Mag. Dr. Elke Kreuzer-Burger, Amtsleiterin Christa Kröll, Dr. Markus Charisius und VBgm. Dipl.-Ing. Thomas Michenthaler
Eine Gemeinde mit Herz und Zusammenhalt
Es sollten gesellige Stunden mit dem Rückblick aus dem Jahre 2018 sein und zugleich wurden Pläne, Projekte und strukturelle Umstellungen des noch frischen 2019 vorgestellt.
Eine Abordnung der Musikschule Dreiländereck eröffnete und beendete musikalisch die Veranstaltung
Eröffnung
Nach den ersten heimischen Blasmusikklängen übernahm Vize-Bgm. Dipl.-Ing. Thomas Michenthaler das Wort und begrüßte die Bürgerinnen und Bürger des Hochtales. Eine Gedenkminute der 31 verstorbenen Mitbürger aus dem vergangenen Jahr folgte zugleich.
Aus der anschließenden Präsentation – dem Kurzfilm – ging aber auch hervor, dass sich die Gemeinde über 12 Neuankömmlinge freuen durfte
Es folgte die offizielle Begrüßung durch Bürgermeister Christian Hecher, der auf Vergangenes im Tourismus, der Wirtschaft, Kultur und Bildung, geplanter Projekte und personelle Veränderungen hinwies. Die Themen Hochwasserschutz sowie das Naturschutzgebiet des Dobratsches finden in der Gemeinde, neben den vielen geplanten Projekten, einen hohen Stellenwert.
Eigentlich hätte sich im November im Kultursaal Dellach der Vorhang für die neue Spielsaison der Theatergruppe Dellach heben sollen. Mit dem schwungvollen Lustspiel „Kampf...
Online-Betrüger nutzen auch immer wieder die Liebe zu Tieren, um ahnungslose Käufer:innen um ihr Geld zu bringen. So erging es einer 33-jährigen Frau aus...
Ab November 2025 müssen Österreicher:innen bei der E-Card deutlich tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresgebühr steigt von bisher rund 13,80 Euro auf 25...
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland gilt Österreich ab dem 3. November als Gebiet mit „erhöhtem Risiko“. Auch in Kärnten, Nieder- und...
Landwirtschaftskammer und Almwirtschaftsverein Kärnten sehen sich durch eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur bestätigt. Das „Projekt Lebensraum- und Konfliktpotential für den Wolf (Canis...
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 30. auf den 31. Oktober 2025 ein landesweiter Schwerpunkt gegen Alkohol und Drogen am Steuer...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.