Häufigste Krebsdiagnose bei Frauen
Jährlich erkranken in Österreich rund 46.000 Menschen an Krebs, etwa 21.000 sterben an den Folgen einer Krebserkrankung. Bei Frauen sind bösartige Tumore der Brust die häufigste Diagnose: Im Jahr 2023 wurden 6.902 Fälle registriert, das entspricht 137 Fällen pro 100.000 Frauen und rund einem Drittel (31,6 %) aller Krebsneuerkrankungen bei Frauen. Aufgrund des Bevölkerungswachstums und des steigenden Durchschnittsalters wird mit weiter steigenden Zahlen gerechnet.
Kostenlose Mammografie für Frauen ab 45 Jahren
Seit 2014 bietet das qualitätsgesicherte Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (BKFP) allen sozialversicherten Frauen in Österreich einen kostenfreien und niedrigschwelligen Zugang zur Früherkennung. Frauen zwischen 45 und 69 Jahren werden automatisch alle zwei Jahre zu einer Mammografie eingeladen, eine ärztliche Überweisung ist nicht erforderlich, die E-Card wird automatisch freigeschaltet. Nicht versicherte Frauen oder jüngere Teilnehmerinnen ab 40 Jahren sowie Frauen über 70 Jahre können eine Einladung über die Telefon-Serviceline unter 0800 500 181 anfordern.
Bewusstsein stärken
Der Oktober steht international im Zeichen der Brustgesundheit. In Österreich wird der Brustkrebsmonat genutzt, um das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen und Frauen an die Bedeutung der Mammografie zur Früherkennung zu erinnern. Frühzeitige Erkennung erhöht nicht nur die Heilungschancen, sondern ermöglicht oft auch eine schonendere Behandlung.