Faszinierende Fähigkeiten der Katze
Andreas Popper, Obmann des Fachverbands Zoohandel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), betont: „Die Katze ist eines der faszinierendsten Geschöpfe. Sie kann im Ultraschallbereich hören, springt bis zu fünfmal so hoch und weit, wie ihre Körperlänge beträgt, und besitzt einen Stellreflex, der sie beim Fallen immer auf ihren Pfoten landen lässt.“ Katzen werden zudem therapeutische Wirkungen zugeschrieben. „Das liegt an der Freude, die sie uns Menschen bereiten, und an der beruhigenden Ausstrahlung, die sie haben“, ergänzt Petra Ott, Katzenexpertin und WKO-Funktionärin.
Tipps zum Verwöhnen am internationalen Katzentag
Anlässlich des internationalen Katzentags am 8. August geben Popper und Ott wertvolle Empfehlungen, wie man Katzen eine Freude machen kann. Katzen lieben Katzenminze, die eine anregende und gleichzeitig entspannende Wirkung hat. Auch musikalische Begleitung, zum Beispiel durch klassische oder Meditationsmusik, trägt zur Beruhigung der Tiere bei. Eine tägliche Spielrunde mit der Katze ist nicht nur unterhaltsam für das Tier, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Mensch und Katze. Besonders beliebt sind Spielmäuse, Reizangeln und weiteres interaktives Spielzeug, die in Zoofachgeschäften sehr gefragt sind. Auch Kratzbäume und Spielbälle sind bei Katzen stets willkommen.
Qualität und Nachhaltigkeit beim Katzenfutter
Ein weiterer wichtiger Aspekt für das Wohlbefinden der Katze ist hochwertiges Futter. Andreas Popper weist darauf hin, dass immer mehr Katzenbesitzer auf nachhaltiges Tierfutter mit hohem Fleischanteil setzen. „Wer seiner Katze wirklich etwas Gutes tun möchte, sollte auf Qualität beim Futter achten“, so Popper. Der internationale Katzentag am heutigen 8. August ist eine schöne Gelegenheit, um den vierbeinigen Mitbewohnern Wertschätzung zu zeigen und sie mit kleinen Aufmerksamkeiten zu verwöhnen. Denn wie man weiß: Glückliche Katzen sorgen für glückliche Menschen!