Liesing -
„Eine lange Winternacht“ bildet schon 27 Jahren traditionell den musikalischen Abschluss des Konzertjahres der Trachtenkapelle Liesing. Im voll besetzten Kultursaal Liesing erlebte das Publikum ein Klangerlebnis auf sehr hohem Niveau.
vlnr. Johann Windbichler (Bürgermeister), Gerhard Lexer (60 Jahre Mitglied der TK Liesing), Michael Egartner (Obmann)
Mit der Ouvertüre „Flotte Bursche“ von Franz von Suppé eröffneten die Musiker unter Kapellmeister Gerhard Lexer den Abend. Einen besonderen Hörgenuss bot Robert Lexer mit seinem Flügelhornsolo „Chor und Cavatine“ aus der Operette „Die Banditenbraut“.
40 Jahre Mitgliedschaft bei der TK Liesing vlnr. Bgm. Johann windbichler, Nikolaus Lanner, Elisabeth und Herwig Unterüberbacher, Reinhold Pargger, Johann Unterguggenberger, Josefine Ortner, Anton Lanzinger, Julius Stöffler, Michael Egartner (Obmann), Anton webhofer (Bezirksblasmusikerverband), Gerhard Lexer (Kapellmeister)
Flotte Klänge gab es im zweiten Teil des Konzertes, das von Obmann Michael Egartner gekonnt moderiert wurde, zu hören. „Y.M.C.A“, die böhmische Polka „Flammende Herzen“ und „Fascinating Drums“ wurden vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen und mit viel Applaus honoriert. Mit dem Radetzky-Marsch endete das Musikjahr 2019 für die über 50 Blasmusiker der Trachtenkapelle Liesing.
Robert Lexer mit seinem Flügelhornsolo „Chor und Cavatine“ aus der Operette „Die Banditenbraut“
Erstmals bei einem Konzert
dabei waren die Saxophonistinnen Veronika Egartner, Paola Stanic und Leonie Stemberger.
Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden an diesem Abend Reinhold Pargger, Nikolaus Lanner, Anton Lanzinger, Josefine Ortner, Julius Stöffler, Johann Unterguggenberger, Elisabeth und Herwig Unterüberbacher mit einer Ehrenurkunde geehrt.
Standing Ovations
Mit „Standing ovations“ erhielt Kapellmeister Gerhard Lexer die Ehrung durch Obmann Michael Egartner für seine 60-jährige Mitgliedschaft, davon 45 Jahre als Kapellmeister. Gratuliert haben Bürgermeister Hans Windbichler, Hermagors Vizebürgermeister Leopold Astner, Alt-Blasmusikbezirksobmann Anton Webhofer, Musikschuldirektor Gerald Kubin und Altbürgermeister von Maria Wörth Nikolaus Lanner.
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
Trauer erfüllt die Musik- und Kulturszene in Osttirol und Oberkärnten: Gerald Ranacher, geschätzter Lehrer, Komponist und Musiker, hat am Donnerstag, dem 11. September 2025,...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
11.10.2025 Zankl...
Am gestrigen Dienstag, dem 16. September 2025, ereignete sich gegen 11:13 Uhr in Greifenburg (Bezirk Spittal/Drau) ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 36-jähriger Mann war im...
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.