Dreitägige Veranstaltung inkl. Live-Stream
Organisiert wurde die dreitägige Veranstaltung, die von Besucherinnen und Besuchern bei freiem Eintritt besucht und auch via Live-Stream im Internet mitverfolgt werden konnte, von Alfred Wrulich, Leiter des Landesjugendreferates, und Edi Wassermann, dem Koordinator für Musikerziehung. Bewertet wurden die Auftritte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen sechs und 24 Jahren von einer Fachjury, welche die hohe Qualität der Auftritte betonte. So durften sich 35 der 52 teilnehmenden Kinder- und Jugend-Chöre über das Prädikat „Ausgezeichnet“ freuen.
Die Besten dürfen zum Bundesjugendsingen
Die besten „ausgezeichneten“ Chöre des Landesjugendsingens wurden von der Fachjury für die Teilnahme am Bundesjugendsingen nominiert, das heuer von 26. bis 29. Juni ebenfalls in Klagenfurt am Wörthersee Station macht. „Zum Bundesjugendsingen, dem größten Jugendchor-Festival Europas in Klagenfurt, dürfen wir in Kärnten dann rund 1.200 junge Menschen aus ganz Österreich begrüßen“, freuen sich Landeshauptmann Kaiser und Landesrätin Schaar auf das nächste große Gesangsevent und gratulieren den Teilnehmenden am Bundesjugendsingen sowie allen Sängerinnen und Sängern, die beim Landesjugendsingen aufgetreten sind, herzlich.
Für Kärnten gehen beim Bundesjugendsingen folgende Chöre an den Start:
• Gesamtchor der 2 AB der Musik-MS Seeboden
• „Angelic Voices“ – Chor der 3. und 4. Klassen des RG/ORG St. Ursula
• Jugendchor JAMzi
• Jugendchor Tanzenberg – Oberstufenensemble
• Chor der 3 ABC des Alpen-Adria-Gymnasiums Völkermarkt
Die von der Jury vergebenen Sonderpreise für herausragende Leistungen in diversen Kategorien wurden an folgende Chöre verliehen:
• Kulturreferat des Landes Kärnten: Sonderpreis für ein hervorragend interpretiertes Kärntnerlied – “Piccoli cantori” der VS St. Marein und Klassenchor der 3 M der Musik-MS Kötschach-Mauthen
• Österreichischer Arbeitersängerbund: Sonderpreis für ein hervorragend interpretiertes Lied – Klassenchor der 2 A der VS St. Veit an der Glan und “Lions of Lodron” – Klassenchor der 1 M der Musik-MS Gmünd
• Kärntner Volksliedwerk: Sonderpreis für ein hervorragend interpretiertes Volkslied – Jugendchor der Gustav-Mahler-Musikschule Klagenfurt
• Kärntner Sängerbund: Sonderpreis für ein hervorragend interpretiertes zeitgenössisches Lied – Kinderchor ZMAJ naraščaj
Alle Infos zum österreichischen Jugendsingen und die Links zu den einzelnen Videos der Chöre gibt es ab 2. Mai auf der Homepage des Landesjugendreferates: jugend.ktn.gv.at