Kärnten pilgert: Jahrhundertealte Wallfahrten bewegen wieder tausende Gläubige am Dreinagelfreitag

Kärnten -

Auch in diesem Jahr werden am Dreinagelfreitag, dem zweiten Freitag nach Ostern, wieder tausende Pilgerinnen und Pilger in Kärnten an traditionellen Wallfahrten teilnehmen. Der Tag ist nach den drei Nägeln benannt, mit denen Jesus ans Kreuz geschlagen wurde, und hat im südlichen Bundesland eine besondere Bedeutung.

Tausende Pilgerinnen und Pilger nehmen am so genannten „Dreinagelfreitag“ an Wallfahrten teil. (Im Bild: Vierbergelauf 2024)

Vierbergelauf: Spirituelle Herausforderung mit vorchristlichen Wurzeln

52 Kilometer, über 2.000 Höhenmeter und fünf Heilige Messen: Besonders bekannt ist der Vierbergelauf, dessen Ursprünge bis in vorchristliche Zeiten zurückreichen. Er beginnt in der Nacht von Donnerstag, dem 1. Mai, auf Freitag, dem 2. Mai, mit einer Mitternachtsmesse am Magdalensberg. Die Pilger legen eine rund 52 Kilometer lange Strecke über vier Berge rund um St. Veit an der Glan zurück und überwinden dabei mehr als 2.000 Höhenmeter in etwa 16 Stunden. Während des Vierbergelaufs werden fünf Heilige Messen gefeiert und drei Andachten gehalten. Der Ablauf sieht unter anderem folgende Stationen vor:

  • Mitternachtsmesse am Magdalensberg

  • 4:00 Uhr: Hl. Messe in der Pfarrkirche Pörtschach am Berg

  • 7:00 Uhr: Feldmesse vor der Karnberger Kirche mit Diözesanbischof Dr. Josef Marketz

  • Ca. 8:00 Uhr: Hl. Messe in Zweikirchen

  • Ca. 11:00 Uhr: Hl. Messe in Liemberg

  • Ca. 13:45 Uhr: Andacht in Gradenegg

  • Ca. 15:00 Uhr: Andacht in Sörg

  • Ca. 16:30 Uhr: Andacht am Lorenziberg

Jugendpastorale Angebote beim Vierbergelauf

Im Rahmen der Initiative „Denk Dich Neu“ ist auch heuer wieder ein Team der Katholischen Jugend Kärnten vor Ort. Sie betreiben in Zweikirchen eine Labestation, an der ein kleines Frühstück ausgeteilt wird. Zusätzlich wird die Gesprächsinsel „Erzähl mir was, ich höre Dir zu“ angeboten – ein Ort für seelsorgerische Gespräche mit geschulten Begleitpersonen.

Jauntaler Dreibergelauf: Spirituelle Nachtwanderung im Süden Kärntens

Parallel zum Vierbergelauf findet auch der Jauntaler Dreibergelauf statt. Gestartet wird mit einer Mitternachtsmesse in der Wallfahrtskirche auf dem Lisnaberg (Lisna gora).

Die Strecke führt über etwa 27 Kilometer durch folgende Stationen:

  • Ca. 3:30 Uhr: Andacht in St. Luzia

  • Ca. 5:00 Uhr: Hl. Messe in Heiligenstadt (Sveto mesto)

  • Ca. 9:15 Uhr: Abschlussmesse in Heiligengrab (Humec)

 

Drei-Berge-Wallfahrt im Lavanttal: Glaubensweg mit Brotsegnung

Die traditionsreiche Drei-Berge-Wallfahrt im Lavanttal beginnt um 6:30 Uhr mit einer Morgenandacht bei der Weinbergkirche in St. Paul. Die Route führt über:

  • Ca. 9:00 Uhr: Andacht mit Brotsegnung am Josefberg

  • 11:00 Uhr: Hl. Messe mit eucharistischem Segen in der Kirche am Johannesberg

Kinderwallfahrt nach Gräbern: gelebter Glaube für die Jüngsten

Eine liebgewonnene Tradition ist auch die Kinderwallfahrt nach Gräbern am Dreinagelfreitag. Sie startet um 7:50 Uhrbeim Schulplatz der Volksschule Prebl. Um 9:00 Uhr wird in der Filialkirche Gräbern eine Hl. Messe mit Kindersegnung gefeiert. Auch Gruppen aus Bad St. Leonhard im Lavanttal und Schiefling pilgern am selben Tag nach Gräbern. Dort zelebriert P. Prior MMag. Dr. Maximilian Schiefermüller vom Stift Admont um 10:00 Uhr einen Festgottesdienst.