Lesachtal -
Der neue Lesachtaler „Brot- & Morendenweg“ konnte den ersten Platz in der Kategorie “Nachhaltigkeit in der Region, Lebensqualität und Gesundheit” gewinnen.
Der neue Lesachtaler „Brot- & Morendenweg“ gewann den ersten Platz in der Kategorie "Nachhaltigkeit in der Region, Lebensqualität und Gesundheit"
Der Kärntner Regionalitätspreis 2018 wird in zehn Kategorien an herausragende regionale Projekte verliehen, die wesentlich zur Weiterentwicklung und Vielfalt der Regionen beitragen.Lesachtaler Morende
Wandergütesiegel vom Sommer 2018
Der kulinarische Themenweg, der dem Lesachtaler Brot und der Morende (des Bauern Kost) gewidmet ist, wurde im Sommer 2018 offiziell eröffnet und erhielt bereits das Österreichische Wandergütesiegel. Der Rundwanderweg an dem traditionelle, regionale Lesachtaler Spezialitäten verkostet werden können wurde nun auch mit dem Kärntner Regionalitätspreis ausgezeichnet. Das kulinarische Erlebnis kombiniert mit der einzigartigen Schönheit des naturbelassensten Tal Europas und der typischen Lesachtaler Gastfreundschaft machen den „Brot- & Morendenweg“ zu einem wahren Geheimtipp in der gesamten Region – und auch darüber hinaus.
Regionale Produkte sind ein Gewinn
Diese besondere Auszeichnung ist ein Zeichen dafür, dass geplante und innovative regionale Projekte nur mit gemeinsamem Engagement und Herzblut umgesetzt werden können. Der „Brot- & Morendenweg“ wurde auf Initiative des Lesachtaler Tourismusverbandes und unter finanzieller sowie fachlicher Unterstützung der NLW Tourismus Marketing GmbH und der ARGE Slow Food Travel errichtet.
Das Lesachtal hat viel zu bieten
Alle Details zum „Brot- & Morendenweg“ unter: www.lesachtal.comhttps://regio.outdooractive.com/oar-lesachtal/de/tour/themenweg/brot-morendenweg/25665934/#dmdtab=oax-tab1.
Sinnflutartige Regenfälle, verheerende Murenabgänge und zerstörerische Sturmböen. Viele Kärntnerinnen und Kärntner haben in den vergangenen Jahren Naturkatastrophen miterleben müssen, viele davon erlitten Schäden an...
– Die Welt trauert: Papst Franziskus ist am heutigen Ostermontag, um 7:35 Uhr in seiner Unterkunft Domus Sanctae Marthae im Vatikan verstorben. Der argentinische...
Am 20. April 2025 gegen 19:00 Uhr wurde die Gemeindestraße zur Ortschaft Obergail, nördlich der Gailbrücke, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, meterhoch durch einen massiven...
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.