Rattendorf -
Tradition wird in Rattendorf noch groß geschrieben. Alljährlich findet am Kirchtagsamstag als Mittelpunkt vom dreitägigen Kirchtag, das traditionelle Kirchtagsbaum Aufstellen am Dorfplatz statt. Wir waren natürlich mit dabei.
Obmann Christian Viertler mit Peter Telesklav und Obmann Stv. Patrick Zankl
Bereits zum 14. Mal wurde heute der Kirchtagsbaum unter der Anleitung von Peter Telesklav aufgestellt. Mit dabei natürlich auch die fleißigen Helfer der Burschenschaft Rattendorf sowie die Dorfgemeinschaft. Mit viel Fingerspitzengefühl und noch mehr Muskelkraft wurde der Kirchtagsbaum rasch aufgestellt. Wir haben das Schluss -Spektakel für euch auf Video festgehalten.
Perfekte Vorbereitung
Bereits im Vorhinein muss viel für das Aufstellen geplant werden. Der Kirchtagsbaum wurde schon vor einem Monat geschlägert und zum Trocknen „aufgespandelt“ – um dann beim Aufstellen perfekt in der Gerade zu stehen. Mit gekreuzten Stangen wird der waagrecht gelegene Baum dann in die Senkrechte bewegt. Der ganze Vorgang dauert ungefähr zwei Stunden und erfordert viel Geschick und Muskelkraft.
Startschuss für den Kirchtag
Sobald der Baum stand, konnte der Kirchtag mit Böllerschüssen und Glockengeläute eröffnet werden. In Dirndl und Lederhosen wurde ausgiebig gefeiert und getanzt. Die Obmann und Stellvertreter der Burschenschaft Rattendorf, Christian Viertler und Patrick Zankl sind zurecht stolz auf die gelungene Eröffnung. Morgen geht der beliebte Kirchtag auch schon weiter.
Die Burschenschaft Rattendorf freut sich über euren BesuchDas traditionelle Fest mit viel Gemütlichkeit und alter Dorftradition
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, muss sich eine Frau aus dem Bezirk Villach-Land vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihr wird des Vergehens der...
Die Marktgemeinde Nötsch und die FF St.Georgen/Gail haben am Freitag 17.Oktober 2025 zur Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses sowie zur Segnung des neuen Löschfahrzeuges geladen.
Im...
Eine Nachricht im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verspricht eine Rückerstattung von 491,99 Euro bei einer „routinemäßigen Überprüfung der Beträge“. Auf den ersten Blick...
Am 16. Oktober 2025 gegen 16:14 Uhr eskalierte ein Streit zwischen zwei Nachbarn in einem Mehrparteienwohnhaus in Spittal/Drau. Aus einer zunächst harmlosen verbalen Auseinandersetzung...
Viele Jahre lag das Bachbett still und trocken, nun fließt der Mühlbach endlich wieder! Was lange Zeit Wunsch und Hoffnung vieler Bürgerinnen und Bürger...
Am Donnerstag, dem 16. Oktober, ereignete sich in Osttirol ein schwerer Verkehrsunfall, als ein 65-jähriger deutscher Fahrer auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal mit...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.