Kochkunst mit Herz: HLW Hermagor präsentiert kulinarisches Projekt im Stadtsaal

Hermagor -

Am Freitag, dem 16. Mai 2025, verwandelte sich der Stadtsaal Hermagor in eine Bühne für Genuss, Tradition und junge Kreativität. Die Schülerinnen und Schüler der 3. HW der HLW Hermagor stellten ihr neues Herzensprojekt vor: ein liebevoll gestaltetes Kochbuch mit dem Titel „Tradition trifft auf Genuss“, das im Rahmen der Junior Company entwickelt wurde.

„Tradition trifft auf Genuss“ ist mehr als nur ein Kochbuch – es ist eine kulinarische Reise durch die vielfältige Küche Kärntens.

Kulinarisches Erbe neu interpretiert

Das Kochbuch ist mehr als eine Rezeptsammlung – es ist eine Brücke zwischen Generationen. Mit Rezepten, die von Großmüttern stammen und an die junge Generation weitergegeben wurden, spiegelt das Werk die kulinarische Vielfalt Kärntens wider. Unterstützt wurde die Klasse von Fachvorständin Dipl. Päd. Beatrix Frenzl und Clusterleiter Mag. Werner Wölbitsch. Ob Kärntner Kasnudeln, Käsespätzle oder der süße Reindling – jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte und verbindet traditionelle Kochkunst mit zeitgemäßem Genuss. Die sorgfältige Aufbereitung und die persönliche Note machen das Buch zu einem kulinarischen Schatz aus der Region.

Haubenküche trifft Schulprojekt: Manuel Ressi kocht auf

Ein besonderes Highlight des Abends war die Verkostung einiger Rezepte durch Haubenkoch Manuel Ressi. Der bekannte Hermagorer Spitzenkoch zeigte sich begeistert vom Ergebnis und unterstrich die Bedeutung der Rückbesinnung auf regionale Küche. „Wir hoffen, viele Menschen mit unserer Begeisterung fürs Kochen anzustecken“, erklärte Sophie Bugelnig, Geschäftsführerin der Junior Company.

Haubenkoch Manuel Ressi (c) Ingo Ortner

Für den guten Zweck: Unterstützung für das Demenz-Café

Auch der soziale Aspekt kam nicht zu kurz: Ein Teil des Erlöses aus dem Buchverkauf wird dem „Demenz-Café“ des Roten Kreuzes Hermagor gespendet. Damit zeigt das Projekt nicht nur kulinarisches, sondern auch menschliches Feingefühl.

Sophie Bugelnig, Geschäftsführerin der Junior Company (c)Ingo Ortner

Prominente Gratulanten und große Anerkennung

Ein rundum gelungener Abend. “Mit dem Gailtaler Almkäse g.U. mit dabei sein zu dürfen, war uns eine große Ehre”, meinten Obfrau Elisabeth Buchacher und Josef Warmuth von der Bischofalm. Biobauer Feichtingerüberraschte mit seinen „Kletzn“ und Saftvariationen. Bürgermeisterin Karoline Turnschek vom Weissensee freute sich ebenso über die Arbeit der 3 HW, wie Vzbgm. Irmgard Hartlieb in Vertretung des Bürgermeisters. Auch der Leiter der kooperierenden Bank, Stefan Wiesflecker mit Gattin sowie Professorinnen und Professoren, Elternvereinsobfrau Beatrice Kuglitsch und Eltern applaudierten den Schülerinnen und Schülern zum gelungenen Projekt.

Gesanglich Umrahmung vom MGV Erika unter der Leitung von Sepp Rauscher
Unter den Gästen auch Elternvereinsobfrau Beatrix Kuglitsch und Vizebgm. Irmgard Hartlieb

Bildergalerie

(c) Ingo Ortner