Hermagor -
Gestern, am 6. Februar, war es wieder soweit – das Team vom Schloss Lerchenhof lud zum alljährlichen Schneemannfest. Rund um “Ludwig” wurde gustiert, gelacht und genossen. Ein Fest für alle Sinne.
Schneemann Ludwig freut sich schon auf die folgenden Feste!
Heuer hatte der Schneemann Glück! Denn wenige Tage zuvor kam der große Schnee und bescherte Ludwig sogar eine eigene Schneebar. Bei Strohsofa, Lagerfeuer, Punsch und Co. trafen sich Einheimische und Gäste, um gemeinsam einen g´miatlichen Abend zu verbringen.
Köstlich! Die Nachspeise des Degustationmenüs
Zwei weitere Termine
Lasst euch das nicht entgehen! Am 13. & 20. Februar freut sich “Ludwig” sowie die Familie Steinwender erneut auf euren Besuch. Ein wahrer Geheimtipp ist auch das Schneemannfest Degustationsmenü, welches heuer unter dem Motto “Schneegestöber” steht. Wer lieber einen 0km-Snack genießen möchte, ist
Steak Wochen
Separat zu diesem Event finden die Steak Wochen vom 1. – 24. 2. 2019 am Schloss Lerchenhof statt. Das Team rund um Johann Steinwender und Marcell Kunej verwöhnen Sie mit verschiedenen Steakvariatonen. Das Rind wird, ganz nach der 0Km Philosophie des Hauses, vom Gailtaler Bauern Rainer Gotthard geliefert.
Am 3. November 2025, gegen 14:20 Uhr, befanden sich zwei 62-jährige Frauen aus dem Bezirk Spittal/Drau bei einer Almhütte im selben Bezirk. Die Frauen...
Eigentlich hätte sich im November im Kultursaal Dellach der Vorhang für die neue Spielsaison der Theatergruppe Dellach heben sollen. Mit dem schwungvollen Lustspiel „Kampf...
Online-Betrüger nutzen auch immer wieder die Liebe zu Tieren, um ahnungslose Käufer:innen um ihr Geld zu bringen. So erging es einer 33-jährigen Frau aus...
Ab November 2025 müssen Österreicher:innen bei der E-Card deutlich tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresgebühr steigt von bisher rund 13,80 Euro auf 25...
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland gilt Österreich ab dem 3. November als Gebiet mit „erhöhtem Risiko“. Auch in Kärnten, Nieder- und...
Landwirtschaftskammer und Almwirtschaftsverein Kärnten sehen sich durch eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur bestätigt. Das „Projekt Lebensraum- und Konfliktpotential für den Wolf (Canis...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.