Kürbissaison 2025: Die beliebtesten Sorten und Trends für Genießer im Überblick

Österreich -

Mit dem September beginnt in Österreich die Hochsaison für Kürbisse. Die Nachfrage steigt rasant, wie die aktuellen Verkaufszahlen zeigen: In den ersten beiden Septemberwochen 2025 haben die Bestellungen im Vergleich zum August um 112 % zugenommen. Besonders gefragt sind neben Klassikern wie Hokkaido und Butternut auch neue Trend-Sorten wie der handgroße, süße Honeynut-Kürbis.

Kürbissaison 2025 in Österreich: Von Hokkaido bis Honeynut – das sind die beliebtesten Sorten.

Bestseller und Trends: Honeynut und Ofenkürbisse

Carina Gschaider berichtet von einer spannenden Entwicklung: „Der Honeynut-Kürbis überzeugt durch seinen feinen Honiggeschmack und eignet sich ideal für Suppen oder Ofengerichte.“ Auch Ofenkürbisse liegen voll im Trend: Sie lassen sich einfach halbieren, entkernen und ungeschält in den Ofen geben. Besonders auffällig sind die optischen Variationen – von klassischen Orange-Tönen bis hin zu Sorten wie „Miss Sophie Pink“, die tatsächlich rosa ist.

Die meistverkauften Kürbissorten 2025:

  • Hokkaido

  • Butternut

  • Halloween-Kürbis

  • Spaghetti-Kürbis

  • Kleiner Ofenkürbis

  • Marbles-Kürbis

  • Maroni-Kürbis

  • Zierkürbis

  • Mini-Muskat

  • Honeynut

Verarbeitete Kürbisprodukte im Aufwind

Nicht nur frische Kürbisse sind gefragt. Saisonale Produkte wie Pumpkin Spice Sirup oder Kürbis-Latte-Mischungen erleben einen regelrechten Boom. Zwischen September und Oktober 2024 wurden folgende Zuwächse verzeichnet:

  • Pumpkin Spice Sirup +950 %

  • Pumpkin Spice Latte-Mischung +780 %

  • Kürbiskerne +218 %

  • Kürbisravioli +214 %

  • Kürbiscremesuppe +175 %

  • Kürbis-Hummus +83 %

  • Kürbiskernöl +56 %

Rezepte: Klassiker und kreative Ideen

Die Klassiker bleiben beliebt: Kürbissuppe und Halloween-Cupcakes stehen bei vielen Kund:innen hoch im Kurs. Einen besonderen Tipp für den Spaghetti-Kürbis gibt Carina Gschaider: Einfach halbieren, entkernen, mit Kürbiskernöl einölen und etwa 45 Minuten backen. Das Ergebnis wirkt fast wie überbackener Kürbis – ideal für ein unkompliziertes Familienessen.

Günstig im Oktober und einfach aufzubewahren

Mit dem Start der Hochsaison sinken die Preise spürbar. 2024 lag der Durchschnittspreis für einen Kürbis im Oktober bei 1,88 Euro. Kürbisse sind zudem pflegeleicht: Bei Zimmertemperatur bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch, manche Landwirt:innen versiegeln den „Nabel“ des Kürbisses zusätzlich mit Wachs, um die Haltbarkeit zu verlängern.