Anlass der gemeinsamen Versammlung war der Kultursommer 2019 in Arnoldstein. Geladen wurden die Verantwortlichen der Veranstaltungen, Verteter der Presse und nicht zuletzt Monika Tschofenig-Hebein, “Hausherr” Prof. Bernhard Wolfsgruber und der ehemalige Kulturreferent Bürgermeister Erich Kessler.
Jeder der Kunst- und Kulturvertreter hatte die Gelegenheit, die eigene Veranstaltung zu präsentieren
Zitat des Bürgermeisters
“Für mich als Vorgänger von Ing. Antolitsch ist es schön zu erfahren, wie Aufgebautes weitergeführt wird, Kontinuität bewahrt und der Qualitätssprung erzielt wird. Seit 35 Jahren im Gemeinderat tätig und seit 1988 als Kulturreferent im Amt, sehe ich heute mit Freude der Revitalisierung der Ruine entgegen. Eine tolle Entwicklung wie aus dem quasi “Schutthaufen” ein Weltkulturerbe gemacht und die Bekanntheit bis über die Grenzen gestärkt wurde. Danke an alle Anwesenden der Kulturszene, ich sage als Referent leise “adieu”, freue mich aber auf einen abwechslungsreichen Kultursommer in unserer schönen Marktgemeinde”.
Zitat Ing. Antolitsch:
“Es ist uns wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zusammenzustellen. Mit dem IMPETUS beginnend mit 17. Mai bis in den Herbst Mitte September, reicht das Repertoire an Kunst und Kultur, neben den 13 Kirchtagen, über das Maß hinaus. Diesbezüglich darf die Marktgemeinde auch stolz sein, aus 22 Ortschaften resultierend über zehn Kirchtage, ebenfalls von Mai bis September. Zwei Musikvereine bei 7.000 Einwohnern in der Gemeinde zählen wir zu unseren musikalischen Vorzeigemusikern. Wir möchten die Vereine stützen und stärken, sehen uns aber damit beauftragt, eine Finanzkraftanlage für einen Aufzug zu stellen. Alleine als Gemeinde wird uns dies leider nicht gelingen mehrere hundert Tausend Euro zu investieren, um auch die Zukunft der Klosterruine – unserem Juwel der Heimat – auch für die ältere Generation bzw. barrierefrei zu machen.”
Schöner Rahmen für den Kulturauftakt – hinter den alten Gemäuern der Ruine
Ein kleiner Auszug sei jedoch am Rande erwähnt: so findet am 21. Juni das “3. Alpen-Adria-Literaturfestival” – Ein Abend im Zeichen des Glaubens – auf der Klosterruine statt. Zum bereits dritten Mal organisiert Mag. Gerald Eschenauer mit Kärntens größter Literatur-Initiative BUCH13 dieses Event.
Kulturreigen und Brauchtum
Die Veranstaltungen auszugsweise erwähnt: Singwelle, Bezirksblasmusikertreffen, G`sungen und G`spielt, Vernissage “Leporello” postWERK, Dämmerschoppen, Jazz over Arnoldstein, Arbos Ausstellung/Symposion, “Nur 5 Minuten” ossi huber & band, Musik – Alchemie der Klänge und die “Schallmauern” Aktion Mutante.
Kartenvorverkauf und Abo
Die Eintrittskarten sind in der Trafik Krakolinig in Arnoldstein erhältlich. Abokarten gelten für folgende Veranstaltungen: Kleingruppensingen, Jazz over Arnoldstein, ossi huber & band, EINE Veranstaltung der Konzertreihe Musik – Alechemie der Klänge (ausgenommen: “Alpe Adria Literaturfestival”).
Klosterruine
Vom 2. Mai bis 5. Juli haben die Tore der Ruine von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Ab 8. Juli gelten gesonderte Öffnungszeiten. Für Ihre Anfragen steht Ihnen Prof. Wolfsgruber gerne zur Verfügung (0664/5920058)
Ein tragischer Unfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 4. April 2025 auf der Südautobahn (A2) bei Grafenstein-Nord. Eine 31-jährige Lenkerin aus Klagenfurt...
Die Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten führte in der Nacht vom 3. auf den 4. April 2025 eine landesweite Schwerpunktaktion gegen Alkohol- und Drogenmissbrauch am...
Schon wieder eine neue Betrugsmasche? Ja! Aktuell bekommen zahlreiche Österreicherinnen und Österreicher vermehrt SMS-Nachrichten, die angeblich vom Finanzministerium stammen. Bei diesem Phishing-Versuch wollen die...
Ein vermeintlicher Raubüberfall in Spittal an der Drau stellte sich im Zuge polizeilicher Ermittlungen als erfunden heraus. Ein 38-jähriger Mann aus der Stadt hatte...
Eine Geschwindigkeitskontrolle im Bezirk Villach-Land führte am 3. April 2025 zur sofortigen Führerscheinabnahme eines Lenkers, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit der B85 Finkensteiner Straße unterwegs...
Am 30. März 2025, gegen 19:30 Uhr, kam es auf der B106 Mölltal Straße im Freilandgebiet von Kolbnitz zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.