Kreative Vielfalt in ländlichem Ambiente
Vier Tage lang drehte sich alles um kreative Ausdrucksformen – von bildender Kunst über Literatur bis hin zur Musik. Besucher:innen erwartete eine inspirierende Atmosphäre, in der nicht nur Künstler:innen, sondern auch die Gäste miteinander ins Gespräch kamen. Der persönliche Austausch und das gemeinsame Erleben machten das Event zu einem kulturellen Highlight im Jahreskalender.
Feine Kunst trifft feine Küche
Der Auftakt am 1. Mai begann mit der feierlichen Eröffnung durch Johannes Leitner, Präsident des Lions Club Dobratsch, gemeinsam mit den Gastgebern Renate und Welf Zimmermann. Im Anschluss wurde die Ausstellung „Lust auf Kunst“, kuratiert von Heinz Plamenig, eröffnet – eine eindrucksvolle Schau ausgewählter Werke, die das breite Spektrum regionaler Kunstschaffender sichtbar machte.
Der zweite Veranstaltungstag lud unter dem Motto „gustieren und kaufen“ zum Flanieren, Entdecken und Genießen ein. Am 3. Mai fand eine literarische Lesung mit Claudia Rosenwirth-Fendre statt, die von Jakob „Koby“ Pernull musikalisch begleitet wurde – eine harmonische Verbindung von Wort und Klang, die beim Publikum großen Anklang fand.

Finale mit Volkskultur und Schmankerln
Den Abschluss bildete am Sonntag, dem 4. Mai, eine stimmungsvolle Matinee im Zeichen der Volkskultur. Professor Franz Mörtl sorgte für musikalische Höhepunkte, ehe Mostschaumsuppe und Weißwürste als kulinarisches Finale serviert wurden. Die Veranstaltung endete mit der Finissage der Ausstellung „Lust auf Kunst“, bei freiem Eintritt und regem Besuch.
Der Reinerlös der Kulturtage kommt wohltätigen Projekten in der Region zugute – ein schönes Beispiel dafür, wie Kultur nicht nur inspiriert, sondern auch nachhaltig Gutes bewirken kann.