Das 29. Gailtaler Speckfest findet heuer vom 2. bis zum 4. Juni statt. Als Auftaktveranstaltung lud der Lions Club Hermagor wieder zum traditionellen und allerseits beliebten Dämmerschoppen ein. Dieses fand am Freitag, 2. Juni am Gasserplatz in Hermagor statt.
Unter dem Motto “Löwe trifft Gailtaler Speck” feierte der Lions Club Hermagor unter dem Präsidenten Martin Zimmermann das große Dämmerschoppen am Gasserplatz in Hermagor. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher wurden mit köstlichen Schmankerln von heimischen Produzenten und reichlich Getränken verwöhnt. Für musikalische Begleitung mit einem umfangreichen Repertoire, sorgte die Bergkapelle Bad Bleiberg unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Glantschnig.
Die Mitglieder des Lion Clubs bedanken sich bei allen Beteiligten, die mit dabei waren. Am Abend begann dann das große “Speck”takel mit Showdown und bester musikalischer Unterhaltung im Festzelt.
29. Gailtaler Speckfest
Die Veranstaltung des Lions Club Hermagor war erst der Anfang. Das ganze Wochenende über wird am 27. Gailtaler Speckfest in Hermagor gefeiert. Am Samstag, 3. Juni, findet gegen 10 Uhr die offizielle Eröffnung am Hauptplatz statt. Den ganzen Tag über wird verkostet und gefeiert, bis es dann am Abend mit dem nächsten “Speck”takel weitergeht. Am Sonntag, 4. Juni, wird noch mal zum Frühschoppen eingeladen.
Der Soroptimist Club Hermagor hat eine neue Präsidentin. Maria Schnaubelt übernahm das Zepter nach 2 Jahren erfolgreicher Arbeit von Irmgard Müller-Pirker. Mit dem Motto...
Die Aquarena in Kötschach- Mauthen ist bekanntlich das einzige Ganzjahresschwimmbad in der Umgebung. Mittlerweile ist das Bad allerdings in die Jahre gekommen: Mit der...
Auch wenn der Beginn des Frühjahrs für viele noch in weiter Ferne scheint, erwacht die Natur langsam aus dem Winterschlaf. „Einhergehend mit diesem jährlichen...
Über 400.000 Menschen und damit etwa vier Prozent der österreichischen Bevölkerung leben mit einer Krebsdiagnose. Jedes Jahr kommen rund 45.000 neue Fälle hinzu. Zwar...
Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Europa, und arbeitsbedingte Krebserkrankungen tragen maßgeblich dazu bei. Laut einer Studie des Europäischen Gewerkschaftsinstituts (ETUI) sterben in der...
Drei Vorfälle, die glimpflich hätten enden müssen, haben heuer bereits dazu geführt, dass die jeweiligen Lenker dabei tragischerweise leider ums Leben kamen. In allen...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.