Hermagor -
Dank des Angebots des Mobilbüro Hermagor – in Kooperation mit dem Tourismusbüro Hermagor – kann man zur Wochenhälfte bequem Österreichs Nachbarländer „erradeln“. Jeden Mittwoch zwischen Juni und Oktober gilt: Per Bus samt Radanhänger bis Thörl-Maglern, mit dem eignen Rad weiter nach Venzone (Italien) oder Kranjska Gora (Slowenien) und mit dem Bus abends retour.
Mit dem Mobilbüro Hermagor einen perfekten Radtag am Alpe Adria Radweg erleben
Attraktive Radtouren, die nicht direkt vor der eigenen Haustür ihren Ausgang finden. Wer eine solche erleben will, der kann auf das einladende Mittwoch-Angebot des Mobilbüro Hermagors zurückgreifen. Zusätzlich zur wöchentlichen Mittwoch-Tour steht an zwei Samstagen der bequeme „Rad-Bus-Tag“ auf dem Programm, nämlich am 15. Juni und 20. Juli.
2 Länder auf 2 Rädern
Das Angebot ist besonders spannend für all jene, die immer schon einmal einen Teil des Alpe Adria Radweges bzw. den Radweg nach Slowenien erkunden wollten. Der große Vorteil: Die Reise findet bequem und sorgenfrei statt. Ein Programmpunkt für jedermann – vom sportlichen Fast-Profi über Hobby-Radler bis hin zu Familien mit Kindern. Denn jeder bestimmt sein eigenes Tempo. Allen gemeinsam ist hingegen die mühelose An- und Heimreise mit dem Bus.
Bequem mit Reisebus und Radtransport erfolgt die Anreise nach Thörl-Maglern
Bustransport zur Grenze
Der sogenannte „Radbus“ fährt pünktlich zur „Wochenteilung“ von Kötschach-Mauthen bis nach Thörl-Maglern zum alten Grenzübergang – unterwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten zuzusteigen. In Thörl-Maglern startet die rund 60 Kilometer lange Radtour, die großteils leicht bergab geht und über einen der schönsten Radwege Österreichs und Italiens führt: Über die alte Eisenbahntrasse vorbei an Tarvisio durch das Kanaltal bis nach Resciuta. Von dort aus geht es die Bundesstraße entlang weiter bis Venzone, dem Endpunkt der Tour. In dem mittelalterlichen Städtchen wartet nach ca. vier Stunden Radzeit der Radbus auf die Biker. Alternativ kann man von Thörl-Maglern aus auch die Radreise nach Kranjska Gora in Slowenien antreten. Die knapp 50 Kilometer lange Tour nimmt in etwa 1,5 Stunden Radzeit in Anspruch. Auch hier gilt: Der Heimweg wird beim Start-/Zielpunkt Thörl-Maglern bequem mit dem Bus angetreten. Egal wofür man sich entscheidet: Man kann die Radtour vollkommen sorgenfrei starten und braucht sich nur auf eine Sache zu konzentrieren: das Radeln.
Die Termine:
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.