Tröpolach -
NENA kommt! Am 14. Dezember 2019 findet das Nassfeld Mountain Winterkonzert 2019 in Tröpolach statt.
Nena kommt ins Gailtal!
Mit 25 Millionen verkauften Tonträgern weltweit ist NENA eine der erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen aller Zeiten und ein internationales Pop-Phänomen. Ihre energiegeladene Bühnenpräsenz ist genauso einmalig und mitreißend wie ihre Stimme. Mit ihren Hits prägte NENA mehrere Generationen von Musikfans und steht bis heute für ein Lebensgefühl, das wohl irgendwie und irgendwo in jedem Herzen zu Hause ist. Auch im 40. Jahr ihrer Karriere bleibt NENA eine der relevantesten und authentischsten Sängerinnen der Zeit, ein großes Stück Popkultur Made in Germany.
NENA mit Band
Nena wird mit ihrer genialen Band die neue Wintersaison im Nassfeld-Schnee so richtig einläuten. Die gesamte Region wird sich inszenieren und dieses erste „Nassfeld Mountain Winter Konzert 2019“ vor der beeindruckenden Bergkulisse zum Erfolg führen. Als Support Acts werden der bekannte österreichische Künstler „Luke Andrews“ sowie JONAS MONAR für Stimmung sorgen und als Finale nach dem letzten Song des Abends wird es eine noch nie dagewesene „Lasershow“ geben.
Nena kommt am 14.12.2019 nach Tröpolach!
Tickets
Tickets gibt es ab jetzt in allen Vorverkaufsstelle natürlich auch online via www.oeticket.com & direkt beim Veranstalter (www.semtainment.at)!
Buchbare Hotelpakete
(Übernachtungen inkl. Skitickets & Eventtickets) sind auf winterkonzert.nassfeld.at zu finden und buchen!
Gewinnspiel:
Wir verlosen in Kooperation mit der Kärntner Eventfirma Semtainment 2×2 Freikarten für das grandiose Konzert.
Frage: Mit welchem Lied wurde NENA 1983 im Zuge der Deutschen Welle bekannt. Richtige Antwort an online@gailtal-journal.at oder direkt unter den Facebook Beitrag posten. Viel Glück!
Der Alpenländische Kreditorenverband hat heute, Freitag, bekanntgegeben, dass über das Vermögen der PBG Projektentwicklungs- und Beratungs GmbH aus dem Gitschtal, Bezirk Hermagor, ein Insolvenzverfahren...
Das erste Halbjahr 2025 zeigt für den österreichischen Campingmarkt ein erfreuliches Bild: Insgesamt verzeichneten heimische Camping- und Stellplätze 3.020.022 Nächtigungen, was einem deutlichen Plus...
Die aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts IFES* im Auftrag der Arbeiterkammer zeigt: Bereits jedes sechste Schulkind in Kärnten (18 Prozent) hat im vergangenen Schuljahr bezahlte...
Die Digitalisierung des Straßenverkehrs in Österreich macht einen weiteren großen Schritt nach vorne: Die ASFINAG hat ihr Autobahn- und Schnellstraßennetz nun vollständig mit kooperativen...
Zunehmende Wetterextreme und auftauender Permafrost setzen den alpinen Wegen in Österreich immer stärker zu. Für den Alpenverein bedeutet das enorme Herausforderungen bei der Instandhaltung...
Die Koralmbahn steht kurz vor der Inbetriebnahme. Bevor die ersten Züge ab 14. Dezember 2025 unterwegs sein dürfen, heißt es aber noch fleißig üben...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.