Bad Bleiberg -
Auf Initiative von Bezirksrettungskommandant Stv. Fabian Finding und Bürgermeister Christian Hecher von der ULB erfolgte die erstmalige Errichtung von zwei Defi-Säulen im Bezirk Villach Land in der Gemeinde Bad Bleiberg als Pilotprojekt.
Eine Säule steht in Bleiberg und eine weitere steht der Kreuthner Bevölkerung zu Verfügung.
.
Effektive Hilfe vor Ort
Die rasche Anwendung von einem Defibrillator bei einem Atem-Kreislaufstillstand ist ausschlaggebend für eine effektive Hilfe und erhöht somit die Überlebenschancen erheblich, so Fabian Finding. Sobald der Defibrillator aus den Säulen entnommen wird erfolgt umgehend die Kontaktherstellung mit der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes, welche die weiteren Maßnahmen den Ersthelfern übermittelt. Zusätzlich gibt der Defibrillator nach der Inbetriebnahme den Ersthelfern die Anweisungen, um die Elektroden richtig auf den freigemachten Oberkörper zu kleben und anschließend mit den Wiederbelegungsmaßnahmen (Herzdruckmassage und Beatmung) zu beginnen.
Offizielle Übergabe der 2 Säulen iM Beisein von Präsidet Dr. Peter Ambrozy (inkl. der Feuerwehr, Polizei, Gemeinde und der First Responder)
Schulung zum Handling folgt
In den nächsten Wochen wird noch eine umfangreiche Schulung für die Bevölkerung von Bad Bleiberg stattfinden. Bürgermeister Christian Hecher: “Ich hoffe, dass die Defis selten bis nie gebraucht werden – doch können sie nur einmal helfen – haben sie sich schon mehr als ausgezahlt. 24 Stunden am Tag stehen die Säulen der Bevölkerung zur Verfügung und so können auch Leben gerettet werden.”
Bgm Christian Hecher mit Präsident Dr. Peter Ambrozy
Statement Dr. Peter Ambrozy: Der Präsident des österreichischen Roten Kreuzes Landesverband Kärnten, Herr Dr. Peter Ambrozy hebt die Vorbildwirkung der Gemeinde Bad Bleiberg hervor und bedankt sich bei der Feuerwehr, Polizei und der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit.
Kirchbach/Unterdöbernitzen. Am Freitag wurde bei der Gailbrücke in Unterdöbernitzen der neu errichtete Infoplatz „Hochwasser 2018“ eröffnet. Der Platz verbindet Erinnerung, Information und Erholung –...
Nach monatelangen Bauarbeiten auf der L33 Kreuzner Straße gibt es nun endlich Entlastung für die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler zwischen Gailtal und Drautal: Die...
Am 7. September 2025 haben sich am Plöckenpass VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen aus Friaul, Kärnten und Tirol zur grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe PRO CARNICUM zusammengeschlossen.
Ökologisch...
Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages am 13. September machen Experten des Kompetenzzentrums Pädiatrie im Klinikum Klagenfurt und im LKH Villach auf die unterschätzte Gefahr dieser Erkrankung...
In der Nacht vom 9. auf den 10. September 2025 kam es in Bad Kleinkirchheim (Bezirk Spittal/Drau) zu einem Einbruch in einen örtlichen Beherbergungsbetrieb....
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.